Energie

Baubranche appelliert an Merz wegen Wärmepumpen: „Keine ideologisch motivierten Verbote“

Die neue Koalition will das Heizungsgesetz von Robert Habeck abschaffen. Warum freut sich die Heizungsindustrie weiter auf Prämien für Wärmepumpen?

Ein für viele Wähler verunglimpftes Bild: Robert Habeck in einem Heizungskeller. Die neue Koalition will sein Gebäudeenergiegesetz (GEG) reformieren.
Ein für viele Wähler verunglimpftes Bild: Robert Habeck in einem Heizungskeller. Die neue Koalition will sein Gebäudeenergiegesetz (GEG) reformieren.Bernd von Jutrczenka/dpa

Das Wort „fortsetzen“ taucht im Koalitionsvertrag gleich achtmal auf, vor allem in der Klimapolitik. Weiterführen will die neue Koalition aus Union und SPD etwa das Deutschlandticket, Robert Habecks Klimaschutzverträge sowie den Schutz der deutschen Küsten und Wälder. Anderswo bleibt die Sprache extra vage, vieles soll „geprüft“ oder weiterentwickelt werden. Ein im Wahlkampf oft thematisierter Wiedereinstieg in die Atomkraft oder der alte Wunsch der SPD: Tempolimit auf Autobahnen – kommen gar nicht vor.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar