Energiekrise

Gas-Alarm: Deutschlands Speicher schon jetzt zu leer für den Winter

Deutsche Gasspeicher sind so schlecht gefüllt wie seit Corona nicht – Betreiber warnen bereits jetzt vor Engpässen im nächsten Winter. Was dahintersteckt.

Der Gasspeicher-Verband Ines warnt vor Versorgungsengpässen im kommenden Winter.
Der Gasspeicher-Verband Ines warnt vor Versorgungsengpässen im kommenden Winter.Jan Woitas/dpa

Die Gasversorgung in Deutschland bereitet der Branche weiterhin Sorgen. Die Speicher in Deutschland sind aktuell nur zu etwa 57,4 Prozent gefüllt und liegen damit deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von knapp 70 Prozent. Der größte deutsche Speicher in Rehden ist derzeit sogar nahezu leer.

Im jüngsten Juli-Bericht schlägt der Verband der Gasspeicherbetreiber (Ines) Alarm. „Eine vollständige Befüllung der Gasspeicher bis zum 1. November 2025 ist bereits heute technisch nicht mehr möglich“, teilte der Verband mit. Zwar könnten die Gasspeicher auf Basis der derzeit vermarkteten Kapazitäten noch zu 70 Prozent befüllt werden und somit die gesetzliche Füllstandsvorgabe der Bundesregierung einhalten. Allerdings könnte das im Ernstfall nicht ausreichen, um Deutschland ausreichend mit Gas zu versorgen. Die Lage ist damit angespannt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar