Wohnen

Führt die Inflation zu höheren Mieten?

Steigende Preise sind in der Regel kein Rechtsgrund für Mieterhöhungen. Dennoch wird die Inflation auch den Wohnungsmarkt beeinflussen, erklärt ein Experte.

Modernisierungsarbeiten an einer Häuserfassade in Berlin: Steigende Baukosten werden zu Teilen auch auf die Mieten umgelegt.
Modernisierungsarbeiten an einer Häuserfassade in Berlin: Steigende Baukosten werden zu Teilen auch auf die Mieten umgelegt.Sabine Gudath

Nicht nur die Nebenkosten werden steigen. Auch die Kaltmieten werden von der Inflation beeinflusst. Laut eines Gutachtens des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) erwarten 80 Prozent der befragten Wohnungsunternehmen steigende Mieten für ihre Bestände. Hauptgrund sei die hohe Inflation. „Mieterhöhungen werden zeitverzögert kommen“, sagt Daniel Halmer, Gründer und Geschäftsführer von Conny, einem Internetportal für Mieterschutz. Auch wenn die Inflation in den allermeisten Fällen nur indirekt ein Grund für Mieterhöhungen sein werde.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar