Nach 100 Tagen im Amt kommt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in den Umfragen nur auf rund 32 Prozent Zustimmung – deutlich weniger als seine Vorgänger zu diesem Zeitpunkt. Selbst Olaf Scholz (SPD) startete mit 56 Prozent. Besonders brisant: In der aktuellen Forsa-Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent zwei Punkte vor der Union. Andere Institute sehen die AfD zwar etwas schwächer und hinter der Union – der Trend für den Kanzler ist jedoch klar negativ.
Woran liegt das? Merz enttäuscht derzeit nicht nur die meisten Wirtschaftsleute – mit Ausnahme der Rüstungsindustrie. Seine Regierung hat Deutschland auf Kosten eines Wortbruchs weiter verschuldet, seither viel Geld versprochen – aber „bisher nicht geliefert“, wie es die Wirtschaftsweise Veronika Grimm auf den Punkt bringt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
