Wirtschaft

Streit um hohe Strompreise eskaliert: Jetzt will EU deutschen Strommarkt spalten

EU-Netzbetreiber empfehlen in einer neuen Studie die Aufspaltung des deutschen Strommarkts. Nachbarn werfen Deutschland Marktverzerrung vor. Wie geht es weiter?

Ein Hochspannungsmast der Uckermarkleitung und ein Mast von Nordring sind auf dem Umspannwerk Neuenhagen von 50Hertz zu sehen. (Symbolbild)
Ein Hochspannungsmast der Uckermarkleitung und ein Mast von Nordring sind auf dem Umspannwerk Neuenhagen von 50Hertz zu sehen. (Symbolbild)Patrick Pleul/dpa

Deutschlands Strommarkt steht vor einer möglichen Zäsur. Die europäische Organisation der Übertragungsnetzbetreiber (Entso-E) hat am Montag in einer Studie empfohlen, die bisher einheitliche deutsch-luxemburgische Stromgebotszone aufzuteilen. Eine Neustrukturierung könnte laut den Netzbetreibern die Effizienz des europäischen Stromhandels deutlich steigern und Engpässe im Netz verringern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar