Wirtschaft

Erstmals seit 20 Jahren: Deutschland hat ein größeres Haushaltsdefizit als Spanien

Spanien wächst und senkt sein Haushaltsdefizit, während Deutschland mit Stagnation und neuen Schulden kämpft. Wie konnte es so weit kommen?

Spaniens Premierminister Pedro Sánchez  und die Finanzministerin María Jesús Montero können unbesorgt auf den Haushalt schauen.
Spaniens Premierminister Pedro Sánchez und die Finanzministerin María Jesús Montero können unbesorgt auf den Haushalt schauen.www.imago-images.de

Aus Deutschland waren die Wirtschaftsschlagzeilen der letzten Wochen selten ermutigend: Die Industrieproduktion stagniert, Investitionen bleiben aus, und im Haushalt 2026 werden einmal mehr neue Schulden eingeplant. Während die Bundesregierung mit milliardenschweren Kreditprogrammen haushaltspolitische Löcher stopft und die Debatten um die Rentenreform und das Bürgergeld das politische Klima bestimmen, drohen Wettbewerbsfähigkeit und haushalterisches Vertrauen zu schwinden.

Und jetzt das: Spaniens Haushaltsdefizit fällt erstmals seit mehr als 20 Jahren niedriger aus als das Deutschlands. Laut offiziellen Prognosen der Bank of Spain wird das spanische Haushaltsdefizit 2025 auf 2,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sinken und bereits 2026 auf 2,3 Prozent – das fünfte Jahr in Folge mit rückläufigem Fehlbetrag. Haben sich die ökonomischen Vorzeichen nach der Eurokrise fundamental verschoben?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar