Nachhaltigkeit

Flugbegleitung: Google unterstützt Entwicklung fliegender Kraftwerke in Brandenburg

Das Unternehmen Enerkite aus Eberswalde wurde als eine von zehn Firmen weltweit in den Google Accelerator „Start-ups for Sustainable Development“ aufgenommen.

Das Flugwindkraftwerk von Enerkite
Das Flugwindkraftwerk von EnerkiteEnerkite

Ein Lenkdrachen mit 20 Meter Spannweite, dazu 500 Meter lange Seile und eine mit Elektronik vollgestopfte mobile Bodenstation – das sind die Elemente eines Kraftwerks, das jährlich 500.000 Kilowattstunden Strom vom Himmel holen soll. Mehr als zehn Jahre hat das im brandenburgischen Eberswalde ansässige Unternehmen Enerkite an der Entwicklung seines Flugwindkraftwerks gearbeitet. Inzwischen ist das System serienreif und die erste Anlage verkauft. „Es läuft gut“, sagt Firmenchef Florian Breipohl. „Sehr gut sogar.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar