„Mehr Fortschritt wagen“ – dieser ambitionierte Leitspruch prägte den Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung im Jahr 2021. Nach 16 Jahren Merkel versprach das Bündnis aus SPD, Grünen und FDP frischen Wind und tiefgreifende Reformen. Die Hoffnungen vieler Bürger auf wirtschaftliche Stabilität und Erneuerung waren groß. Drei Jahre später ist die Bilanz aber vor allem eines: ernüchternd.
Der finale Bruch am Mittwochabend markiert nicht nur das Ende einer politischen Ära, sondern verdeutlicht das wirtschaftspolitische Versagen der Ampel. Eine Vielzahl führender Stimmen aus Wirtschaft und Industrie zeichnet ein düsteres Bild über die Ursachen und Folgen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
