Wirtschaftskrise

Die deutsche Wirtschaft versagt: Ausländische Firmen kaufen Deutschland auf

Deutsche Unternehmen rücken ins Ausland ab, weil sie dort höhere Wachstumschancen haben. Zudem nutzen internationale Firmen die Lage aus – im Wert von 47,2 Milliarden Dollar.

Deutsche Chemiekonzerne verlagern oder verkaufen ins Ausland, der Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) korrigiert seine Prognosen nach unten – und jetzt ist das Land im „Ausverkauf“?
Deutsche Chemiekonzerne verlagern oder verkaufen ins Ausland, der Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) korrigiert seine Prognosen nach unten – und jetzt ist das Land im „Ausverkauf“?dpa

„Deutschland im Ausverkauf“ – so betitelt die britische Tageszeitung Financial Times die wirtschaftliche Lage unseres Landes. Sie beruft sich dabei auf „einige Beobachter“ und meint, das Dealvolumen sei unausgewogen. 

Da scheint was dran zu sein, denn laut den Zahlen nimmt die Übernahme deutscher Unternehmen durch ausländische Investoren zu, während deutsche Investitionen im Ausland abnehmen. Was hat es damit auf sich? Hier ein Überblick über die Daten. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar