Wirtschaft

Wirtschaftskrise: Die Ampel verabreicht dem kranken Mann die falsche Medizin

Die deutsche Wirtschaft droht langfristig nicht auf die Beine zu kommen. Gefragt ist eine Regierung, die große Lösungen im Blick hat. Ein Kommentar.

Bittere Regierungsbilanz: Die Obdachlosigkeit ist in einem Jahr um fast 60 Prozent gestiegen.
Bittere Regierungsbilanz: Die Obdachlosigkeit ist in einem Jahr um fast 60 Prozent gestiegen.Paul Zinken/dpa

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die sogenannten Wirtschaftsweisen, ist eigentliches ein nüchternes Gremium. Doch selbst die Wirtschaftsweisen konnten bei der Vorstellung des Jahresgutachtens am Donnerstag mit ihrer Enttäuschung nicht hinterm Berg halten.

Denn die Lage der deutschen Wirtschaft ist dramatisch. Steigende Armut, drohende Deindustrialisierung, verfallende Infrastruktur – die Liste der Mängel ist lang. Deutschland verzeichnet seit Beginn der Corona-Pandemie das geringste Wachstum aller Volkswirtschaften des Euro-Raums.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar