Debatte

Bürgergeld: Lohnt es sich überhaupt noch, in Deutschland arbeiten zu gehen?

Unser Autor ist 26 Jahre alt, Berufsanfänger und hat es satt, über „faule“ Bürgergeldempfänger zu debattieren. Worum seine Generation sich wirklich Sorgen macht.

Auto, Wohnung, Urlaub? Am Ende des Monats werden mir gleich mal knapp 20 Prozent Einkommenssteuer abgezogen.
Auto, Wohnung, Urlaub? Am Ende des Monats werden mir gleich mal knapp 20 Prozent Einkommenssteuer abgezogen.Ivan Traimak/imago

Wir müssen sprechen! Aber nicht wie alle momentan über das Bürgergeld, sondern über etwas anderes. Ich kann es nicht mehr hören, wie FDP, AfD oder auch CDU über „Sozialschmarotzer“ und „Faulenzer“ schimpfen. Bürgergeldempfängern wird genau das oft nachgesagt: dass sie Arbeit meiden und lieber fürs Nichtstun bezahlt werden.

Teile der Kritik am Bürgergeld sind natürlich berechtigt. Aber mal ehrlich: Lohnt es sich eigentlich überhaupt noch, in Deutschland arbeiten zu gehen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar