Mieten

Berlin ist günstig? Mieterverein kontert BBU-Chefin: „Berliner müssen Mondpreise bezahlen“

Die BBU-Vorständin meint, das Wohnen in Berlin sei anders als in München noch relativ günstig. Doch dieser Vergleich kann trügen, warnt der Mieterverein.

Blick auf Wohngebiete in Marzahn-Hellersdorf. Hier waren die Mieten im BBU-Bestand mit durchschnittlich 6,21 Euro pro Quadratmeter am günstigsten.
Blick auf Wohngebiete in Marzahn-Hellersdorf. Hier waren die Mieten im BBU-Bestand mit durchschnittlich 6,21 Euro pro Quadratmeter am günstigsten.Wolfgang Kumm/dpa

Das Bild von „vermeintlich explodierenden Wohnkosten“ in Berlin sei verzerrt, sagte die Vorständin des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), Maren Kern, auf einer Pressekonferenz am Mittwoch. Neue Zahlen zur Entwicklung der Mieten im Bestand würden einen moderaten Anstieg von 3,9 Prozent zeigen, was in etwa an Vor-Corona-Zeiten erinnern würde. Zudem sei der Anteil der Mietwohnungen unter acht Euro pro Quadratmeter in Berlin mit 68 Prozent deutlich höher als in München (19,5 Prozent) oder Hamburg (43,4 Prozent). Berlin sei günstig, schlussfolgerte Kern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar