Wirtschaft

Bauernproteste – Agrarökonom redet Klartext: Bundesregierung schweigt die wahren Kosten tot

Sind die Bauernproteste ökonomisch begründet? Ein offenes Gespräch mit einem Agrarökonomen über neue Kosten und die fehlende Selbstkritik von Robert Habeck. 

Landwirte blockieren am frühen Morgen die Auffahrt auf die A2 in Richtung Berlin. 
Landwirte blockieren am frühen Morgen die Auffahrt auf die A2 in Richtung Berlin. Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Berichte der Tagesschau, des ZDF und anderer Medien über die Bauernproteste vermitteln den Eindruck, dass die Wut der Bauern ökonomisch unbegründet ist. Das Narrativ: Die Kürzungen der Agrardieselsubventionen sind für Betriebe zu unbedeutsam. Warum ist dann die klare Mehrheit der Deutschen laut Umfragen eindeutig auf der Seite der Bauern?

Prof. Dr. Dr. Christian Henning (59) ist Agrarökonom an der Universität Kiel und weiß, worum es den Bauern wirklich geht. Wir haben mit ihm über ihre Sorgen, Kosten und die Politik der Bundesregierung gesprochen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar