Wirtschaft

BASF kehrt Deutschland den Rücken? Ökonomen fordern Reaktion der Ampelregierung

Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Produktion ins Ausland. Auch der deutsche Chemieriese BASF denkt darüber nach. Ökonomen fordern eine bessere Wirtschaftspolitik.

Der Chemiekonzern BASF verlagert seine Produktion zunehmend nach China und kehrt Deutschland den Rücken.
Der Chemiekonzern BASF verlagert seine Produktion zunehmend nach China und kehrt Deutschland den Rücken.Uwe Anspach/dpa

Die Probleme der deutschen Wirtschaftskrise sind bekannt: hohe Energiekosten, zu viel Bürokratie, Überregulierung durch den Staat und Fachkräftemangel. Für viele Unternehmen sind das Gründe, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern. Nun besteht die Gefahr, dass mit BASF sogar eins der größten deutschen Unternehmen Deutschland den Rücken kehren und nach China abwandern könnte.

Während das Unternehmen die Produktion in Ludwigshafen zurückfährt und Stellen abbaut, investiert es zehn Milliarden Euro in eine neue Fabrik in China. Der Konzern begründet den Schritt mit den bereits erwähnten Symptomen der kränkelnden deutschen Wirtschaft. BASF habe nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr überall Gewinn gemacht, nur nicht in der Bundesrepublik. Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland scheint akut gefährdet.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar