Weltraum

„Absurd teuer“: USA bauen Rechenzentrum auf dem Mond – so weit hinterher hängt Deutschland wirklich

China baut ein Überwachungssystem im Weltall auf. Die USA wollen Backup-Rechenzentren für Katastrophenfälle. Japan möchte Helium-3 abbauen. Und Deutschland?

Lonestar hat bereits ein erstes Datenzentrum auf dem Mond errichtet. Nun soll ein Rechenzentrum folgen.
Lonestar hat bereits ein erstes Datenzentrum auf dem Mond errichtet. Nun soll ein Rechenzentrum folgen.Lonestar Data Holdings Inc.

Diese Meldung schlug vergangene Woche in Weltraumkreisen hohe Wellen: Das US-Unternehmen Lonestar Data Holdings will ein Rechenzentrum auf dem Mond bauen. Es wäre das erste physische Rechenzentrum auf dem Erdtrabanten. Die Firma will eine komplett montierte Serverfarm zum Mond schicken, berichtete „Reuters“.

Deutsche Raumfahrt-Experten hinterfragen gegenüber der Berliner Zeitung die Wirtschaftlichkeit dieses Vorhabens. Doch ein Blick in die weltweiten Entwicklungen von Weltall-Tech zeigen, wie weit fortgeschritten andere Länder schon sind.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar