Wirtschaft

600.000 Audis nicht abgassicher – Konzern redet schön: „Fahrzeuge sind 19 Jahre alt“

Das Kraftfahrt-Bundesamt schickt allein in Deutschland 50.000 Audi-Motoren in die Werkstatt. Wir haben beim Konzern nachgefragt.

Anscheinend hat der Abgasskandal von 2015 nicht für genug Furore gesorgt. Weiterhin sind Audi-Motoren mit unfähiger Software auf den Straßen.
Anscheinend hat der Abgasskandal von 2015 nicht für genug Furore gesorgt. Weiterhin sind Audi-Motoren mit unfähiger Software auf den Straßen.Dreamstime/imago

Sie kamen bereits 2015 in die Schlagzeilen: Damals deckte der sogenannte Dieselskandal auf, dass Audi und der Mutterkonzern Volkswagen illegale Software einsetzten, um Abgastests zu manipulieren. Jetzt, fast ein Jahrzehnt später, erschüttert ein neuer Skandal den deutschen Automobilgiganten Audi.

Mehr als 600.000 Fahrzeuge müssen weltweit in die Werkstatt, knapp 51.000 davon allein in Deutschland. Die Vorwürfe: Mängel am Abgasrückführungssystem und unzulässige Abschalteinrichtungen. Ein Fehler von Audi oder ein kalkuliertes Risiko?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar