Sie kamen bereits 2015 in die Schlagzeilen: Damals deckte der sogenannte Dieselskandal auf, dass Audi und der Mutterkonzern Volkswagen illegale Software einsetzten, um Abgastests zu manipulieren. Jetzt, fast ein Jahrzehnt später, erschüttert ein neuer Skandal den deutschen Automobilgiganten Audi.
Mehr als 600.000 Fahrzeuge müssen weltweit in die Werkstatt, knapp 51.000 davon allein in Deutschland. Die Vorwürfe: Mängel am Abgasrückführungssystem und unzulässige Abschalteinrichtungen. Ein Fehler von Audi oder ein kalkuliertes Risiko?