Vom Ende der Geschichte: Interview & Podcast

Sabine Bergmann-Pohl: „Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden“

Die Medizinerin  wurde 1990 von einem Tag auf den anderen Chefin eines untergehenden Staates. Im Interview erzählt sie von politischer Konkurrenz und persönlichen Demütigungen, von einem Hausfrauenbesuch im Westen und warum sie bei einer Staatsparade in Israel eine Papageienbluse trug.

Das Büro von Sabine Bergmann-Pohl lag anfangs im Palast der Republik, nach ein paar Wochen musste sie allerdings umziehen, weil die Räume asbestverseucht waren.
Das Büro von Sabine Bergmann-Pohl lag anfangs im Palast der Republik, nach ein paar Wochen musste sie allerdings umziehen, weil die Räume asbestverseucht waren.Privat

Berlin-Sabine Bergmann-Pohl, 74, hat eine einzigartige Karriere hinter sich: Zeitschriften-Model, Poliklinikchefin, oberste Lungenärztin Ost-Berlins, letzte DDR-Volkskammerpräsidentin – und damit einziges weibliches Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Heute ist sie Rentnerin und wohnt mit ihrem Mann in einem Haus am See in Zeuthen. Dort treffen wir sie zum Gespräch.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar