Anzeige

Young Euro Classic 2025 ist vom 01.-17.08.25. Programm, Preise, Tickets hier!

Ein Muss für Klassikfans: Das „Young Euro Classic“-Festival vom 1.-17. August 2025 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt! Das Programm und die Tickets hier!

Lassen Sie sich von den besten Jugendorchestern der Welt begeistern! Erleben Sie mitreißende Konzerte voller Energie und Leidenschaft – gespielt von außergewöhnlich talentierten jungen Musikerinnen und Musikern aus aller Welt.
Lassen Sie sich von den besten Jugendorchestern der Welt begeistern! Erleben Sie mitreißende Konzerte voller Energie und Leidenschaft – gespielt von außergewöhnlich talentierten jungen Musikerinnen und Musikern aus aller Welt.©Young Euro Classic

Tickets für das wunderbare Festival Young Euro Classic 2025 vom 1.–17. August 2025 im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte. Das internationale Festival präsentiert jedes Jahr die weltbesten Jungendorchester und ist das Highlight im Sommer 2025 in Berlin. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem „Festival im Festival - Future Now“. Das komplette Programm für alle Konzerte mit Zeiten und Preisen erhalten Sie hier auf dieser Seite. Buchen Sie Ihre Tickets hier direkt online oder rufen Sie uns an unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).

„Young Euro Classic – Hier spielt die Zukunft“ im Konzerthaus Berlin

Young Euro Classic hat sich seit seiner ersten Saison 2000 zur wichtigsten Plattform des internationalen Orchesternachwuchses für die europäische klassische Musiktradition entwickelt. Stets mit einem offenen Ohr für klangvolle Hochkulturen außerhalb Europas, hat sich das Festival im Sinne seiner demokratischen Grundidee dem unvoreingenommenen Austausch der Kulturen, Traditionen und Länder verschrieben. Musikalischer Nachwuchs aus aller Welt, der sich der europäischen Orchestertradition verschrieben hat, die gemeinsame Passion für die Musik und Konzerte auf höchstem Niveau sind der Markenkern des Festivals.

Im Fokus des diesjährigen Programms steht die europäische Idee: Freiheit, Gleichheit, Solidarität! 17 Abendkonzerte, sechs Ensemblekonzerte und ein Tag voller vielfältiger Angebote für Kinder erwarten das Publikum im Konzerthaus Berlin. Vom 1. bis 17. August bringen junge Musiker mit Hingabe und Spielfreude ihr Können auf die Bühne: in großen Symphonien, neuen Werken und Musik aus ihren Heimatländern, ergänzt von Jazzkonzerten und Tanz. Neben der Präsentation klassischer Musik westlicher Prägung zeigen sechs junge Ensembles beim Festival im Festival „Future Now”, wie sie kunstvolle Musiktraditionen ihrer Heimat im Heute fortschreiben.

Erleben Sie Freude und Emotionen pur! Young Euro Classic und die Zuschauer unterstützen jedes Jahr den musikalischen Nachwuchs weltweit.
Erleben Sie Freude und Emotionen pur! Young Euro Classic und die Zuschauer unterstützen jedes Jahr den musikalischen Nachwuchs weltweit.© YEC | Kai Bienert

Das Festival im Festival: „Future Now”

Beim Festival-im-Festival FUTURE NOW – Tomorrow’s Traditions Today zeigen sechs internationale Ensembles, wie musikalische Traditionen neu gedacht werden. Sie erleben außergewöhnliche Klangwelten aus Bolivien, Indonesien, Indien, Gambia, der sámischen Region und Afghanistan (im Exil).

Ob E-Gitarre auf sámischen Joik-Gesang trifft, südindische Konnakol-Vocal Percussion die Säle füllt oder indigene Instrumente den Geist der Anden heraufbeschwören – Future Now Berlin 2025 steht für mutige musikalische Innovationen jenseits aller Genregrenzen.

Einmalig in diesem Jahr: Bei ausgewählten Abendkonzerten am Vortag jedes Ensembleauftritts begegnen sich FUTURE NOW-Künstler und Mitglieder der Young Euro Classic-Orchester spontan auf der Bühne – ohne Partitur, aber mit umso mehr Ausdruck. Ein musikalischer Dialog ohne Worte, der Kulturen verbindet und neue Zukünfte hörbar macht.

Für die sechs Konzerte im Rahmen von „Future Now – Tomorrow’s Traditions Today“ haben Sie die Möglichkeit, Tickets für die einzelnen Konzerte oder einen Festivalpass für drei Konzerte Ihrer Wahl oder für alle sechs Konzerte zu kaufen. Beim Kauf eines Festivalpasses erhalten Sie mehr als 30% Ermäßigung.

Preise und Ermäßigungen:
  • ein Konzert: 18 €
  • Future Now Festivalpass:
  • drei ausgewählte „FUTURE NOW“ Konzerte für nur 45 €
  • alle sechs „FUTURE NOW“ Konzerte für nur 78 €
Die Konzerte von „Future Now”:
  • Sonntag 10.08.2025 | 17:00 UhrFuture NowIndonesien | Werner-Otto-Saal | Sim­pay Pan­ara­tas | Gamelan Degung mit modernem Twist! Mit zeitgenössischen und traditionellen Kompositionen füllt das Ensemble Simpay Panaratas aus Westjava den Werner-Otto-Saal mit träumerischen Klängen traditioneller Instrumente der indonesischen Inseln. | Tickets
  • Freitag 15.08.2025 | 17:00 UhrFuture Now - Afghanistan Exil: Azada | Französische Friedrichstadtkirche !!! | Ein Konzert, das bewegt: Mit Musik, Tanz und ergänzendem Gespräch erzählen die jungen afghanischen Musiker von Widerstand, Hoffnung und Freiheit. | Programm: TRAD. · „Rag-e Pilo” | AMIR JAN SABOORI · „Sar-zamen-e-man” arr. Tiago Moreira da Silva | AHMAD ZAHIR · „Migam Ke Dustet Dāram” arr. Tiago Moreira da Silva | ZAKHAIL · „Pa Loyo Ghro” arr. Tiago Moreira da Silva | USTAD M. S. SARMAST · „Ay Shakh Gul” arr. Tiago Moreira da Silva | USTAD AWAL MIR · „Mast-e Mang-e” arr. Tiago Moreira da Silva | TRAD. · „Ey Shokh” arr. Tiago Moreira da Silva | TRAD. · „Pferdetanz aus Badachschan (Raqs-e Asb)” | Tickets
  • Samstag 16.08.2025 | 17:00 UhrFuture NowIndien | Werner-Otto-Saal | Es wird rhythmisch! Der international gefeierte Schlagzeuger Karthik Mani gibt beim Konzert im Werner-Otto-Saal zusammen mit drei jungen Talenten des südindischen Karnataka College of Percussion den Takt an. | Tickets
  • Sonntag 17.08.2025 | 17:00 UhrFuture NowGambia | Werner-Otto-Saal | Entdecken Sie die mitreißende musikalische Vision dieses Trios aus Gambia und erleben Sie beim Ensemble-Konzert im Werner-Otto-Saal, wie mit einzigartigen Klängen und innovativen Kompositionen Tradition und Moderne interpretiert wird! | Tickets

Zur Einstimmung ein kurzer Trailer aus 2023. Mobil bitte hier schauen.

NEXT GENERATION – Der Kindertag beim Young Euro Classic am 9. August

Musik zum Anfassen, Mitmachen und Staunen: Beim Young Euro Classic wird der 9. August 2025 ganz den jungen Besuchern gewidmet! Mit interaktiven Konzerten, kreativen Workshops und Klangexperimenten lädt das Programm NEXT GENERATION Kinder und Jugendliche von 3 bis 16 Jahren ins Konzerthaus Berlin ein. Ein Tag voller Musik, Neugier und eigener Ideen – zum Zuhören, Ausprobieren und Mitgestalten.

Das Programm zum Kindertag am Samstag, den 09.08.2025:
  • 10:00 Uhr und 11:30 Uhr – Kantschil und die Krokodile (ab 3 Jahren) | Werner-Otto-Saal | Ein musikalisches Dschungelabenteuer über Mut, Einfallsreichtum und Freundschaft. | Tickets | Mit Deinem Ticket kannst Du außerdem an den Workshops von QuerKlang und dem Klingenden Museum teilnehmen. | Weitere Infos
  • 10:45 Uhr - Wer­de ­zum ­Klang­er­find­er! (Ab 5 Jahren) | Hier sind Ohren und Hände gefragt! In den Workshops von QuerKlang bauen wir eigene Instrumente, verändern den Raum durch Klänge und schaffen einen Wald aus Geräuschen. | An den Workshops von QuerKlang und dem Klingenden Museum kannst Du nur in Verbindung mit einem Ticket für eine der NEXT GENERATION Veranstaltungen teilnehmen. | Weitere Infos
  • 10:45 Uhr - Mu­sik ­zum ­Mit­mach­en | Musik machen, statt nur zuhören: genau das kannst Du beim Instrumentenstand und Percussion-Workshop des Klingenden Museums tun! | Weitere Infos
  • 11:30 Uhr – Mando Beatbox „Lippen Disco“ | Großer Saal | Fühl den Beat! | Mit Akustikgitarre und Loopstation wird Mando Beatbox zum rhythmischen Einmannorchester – und der Mund zum Hauptinstrument. | Tickets
  • 13:00 Uhr – Workshop „Klangabenteuer Stimme“ | Werner-Otto-Saal | Erkunde Deine Stimme und bring sie zum Klingen! Ob durch Sprechen, Geräusche oder Gesang, in diesem Workshop lernst du deine Stimme ganz neu kennen. | Tickets
  • 18:15 Uhr - Eine ­Ur­auf­führ­ung ­für ­Neu­gier­ige | Experimentierfreudige aufgepasst! Die Teilnehmer des Workshops „Klangexperimente“ führen ihr selbst komponiertes Stück auf – eine Uraufführung der besonderen Art. | Mit Deinem Ticket für das Abendkonzert des georgischen Jugendorchesters kannst Du diese besondere Performance miterleben! | Tickets

Wie ist das komplette Programm von Young Euro Classic 2025?

Alle Konzerte 2025 immer aktualisiert:
  • Montag 04.08.2025 - 19:00 Uhr – Bundesjugendballett | Großer Saal | Zum dreizehnten Mal gestaltet das Bundesjugendballett unter der künstlerischen Direktion von Kevin Haigen einen außergewöhnlichen Abend bei Young Euro Classic. In dieser Saison zeigt das Bundesjugendballett wieder spannende Auszüge aus seinem vielfältigen Repertoire von Choreographien, die teils von den Tänzern selbst erarbeitet wurden. | Tickets
  • Dienstag 05.08.2025 - 19:00 Uhr – European Union Youth Orchestra | Großer Saal | So klingt Europa! Die besten jungen Instrumentalist:innen aus allen EU-Staaten präsentieren ein Programm voller orchestraler Highlights. | Programm: SAMUEL COLERIDGE-TAYLOR · „The Bamboula“ aus „Rhapsodic Dances” Nr. 1 op. 75 (1911) | DMITRI SCHOSTAKOWITSCH · Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107 (1959) | ANTONÍN DVOŘÁK · Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 (1889) | Tickets
  • Mittwoch 06.08.2025 - 19:00 Uhr – National Youth Orchestra of Scotland | Großer Saal | Aus dem Norden Großbritanniens! Auf den selten im Konzertsaal zu hörenden Klang des Akkordeons folgt Berlioz‘ ausschweifende Symphonie fantastique. | Programm: ANNA CLYNE · „This Midnight Hour/Cette heure de minuit“ (2015) | JAY CAPPERAULD · „Galvanic Dances” für Akkordeon und Orchester (2025, Deutsche Erstaufführung) | HECTOR BERLIOZ · „Symphonie fantastique” op. 14 (1830) | Tickets
  • Donnerstag 07.08.2025 - 19:00 Uhr – JM Jazz World Orchestra | Großer Saal | Ein spannendes Jazz-Debüt bei Young Euro Classic 2025: Das JM Jazz World Orchestra unter der künstlerischen Leitung von Luis Bonilla! Auf dem Programm: Maßgeschneiderte Arrangements, die die Vielfalt und den Geist dieses einzigartigen Ensembles widerspiegeln. | Tickets
  • Freitag 08.08.2025 - 19:00 Uhr – Schleswig-Holstein Festival Orchestra | Großer Saal | Dream Team: das Schleswig-Holstein Festival Orchestra und Michael Sanderling. Ein Schostakowitsch-Abend, der noch lange nachhallen dürfte. | Programm: DMITRI SCHOSTAKOWITSCH · Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 „Leningrader“ (1941) | Tickets
  • Samstag 09.08.2025
  • 10:00 Uhr und 11:30 Uhr – Kantschil und die Krokodile (ab 3 Jahren) | Werner-Otto-Saal | Ein musikalisches Dschungelabenteuer über Mut, Einfallsreichtum und Freundschaft. | Tickets | Mit Deinem Ticket kannst Du außerdem an den Workshops von QuerKlang und dem Klingenden Museum teilnehmen. | Weitere Infos
  • 10:45 Uhr - Wer­de ­zum ­Klang­er­find­er! (Ab 5 Jahren) | Hier sind Ohren und Hände gefragt! In den Workshops von QuerKlang bauen wir eigene Instrumente, verändern den Raum durch Klänge und schaffen einen Wald aus Geräuschen. | An den Workshops von QuerKlang und dem Klingenden Museum kannst Du nur in Verbindung mit einem Ticket für eine der NEXT GENERATION Veranstaltungen teilnehmen. | Weitere Infos
  • 10:45 Uhr - Mu­sik ­zum ­Mit­mach­en | Musik machen, statt nur zuhören: genau das kannst Du beim Instrumentenstand und Percussion-Workshop des Klingenden Museums tun! | Weitere Infos
  • 11:30 Uhr – Mando Beatbox „Lippen Disco“ | Großer Saal | Fühl den Beat! | Mit Akustikgitarre und Loopstation wird Mando Beatbox zum rhythmischen Einmannorchester – und der Mund zum Hauptinstrument. | Tickets
  • 13:00 Uhr – Workshop Klangabenteuer Stimme | Werner-Otto-Saal | Erkunde Deine Stimme und bring sie zum Klingen! Ob durch Sprechen, Geräusche oder Gesang, in diesem Workshop lernst du deine Stimme ganz neu kennen. | Tickets
  • 18:15 Uhr - Eine ­Ur­auf­führ­ung ­für ­Neu­gier­ige | Experimentierfreudige aufgepasst! Die Teilnehmer des Workshops „Klangexperimente“ führen ihr selbst komponiertes Stück auf – eine Uraufführung der besonderen Art. | Mit Deinem Ticket für das Abendkonzert des georgischen Jugendorchesters kannst Du diese besondere Performance miterleben! | Tickets
  • 19:00 Uhr – Tbilisi Youth Orchestra | Großer Saal |  Wiener Klassik und georgische Gegenwart – mit dem erst 15 Jahre alten Rising Star Tsotne Zedginidze am Klavier. | Programm: LASHA KHARKHELAURI · „May blindness lead me to the familiar place” (2025, Deutsche Erstaufführung) | WOLFGANG AMADEUS MOZART · Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271 (1777) | LUDWIG VAN BEETHOVEN · Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (1811-1812) | Tickets
  • Sonntag 10.08.2025 
  • 17:00 UhrFuture Now – Indonesien | Werner-Otto-Saal | Sim­pay Pan­ara­tas | Gamelan Degung mit modernem Twist! Mit zeitgenössischen und traditionellen Kompositionen füllt das Ensemble Simpay Panaratas aus Westjava den Werner-Otto-Saal mit träumerischen Klängen traditioneller Instrumente der indonesischen Inseln. | Tickets
  • 19:00 Uhr – Bundesjazzorchester | Großer Saal | „Irgendwo auf der Welt…“: Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) widmet sich in seinem neuen Programm legendären Melodien von im Nationalsozialismus verfolgten Künstlern. | Tickets
  • Montag 11.08.2025 - 19:00 Uhr – Bundesjugendorchester | Großer Saal | Göttinnen, Propheten und Himmelreich: Im Bundesjugendorchester widmen sich musikalische Ausnahmetalente zwischen 14 und 19 Jahren Werken von Say, Bernstein und Mahler! | Programm: FAZIL SAY · „Ana Tanriça (Mother Goddess)“ Ouvertüre für Orchester op. 75 (2017) | LEONARD BERNSTEIN · Symphonie Nr. 1 „Jeremiah“ (1943) | GUSTAV MAHLER · Symphonie Nr. 4 G-Dur (1899-1901) | Tickets
  • Dienstag 12.08.2025 - 19:00 Uhr – Nationaal Jeugdorkest (Niederlande) | Großer Saal | Ein Abend mit dem Nationaal Jeugdorkest ist immer ein Vergnügen. Wie es klingt, wenn man einem Orchester „freie Hand lässt“, hören Sie bei diesem Konzert! | Programm: RICHARD WAGNER · „Tristan und Isolde“: Vorspiel & Liebestod WWV 90 (1857-1859) | ANNA MEREDITH · „HandsFree“ (2012) | SERGEI PROKOFJEW · „Romeo et Juliet“ op. 64, Auszüge aus allen Suiten (1935-1936) | Tickets
  • Mittwoch 13.08.2025 - 19:00 Uhr – Ungdomssymfonikerne (Norwegen) | Großer Saal | Die norwegischen Ungdomssymfonikerne durchmessen die Höhen und Tiefen von Mahlers Erster Symphonie und Bergs bewegendem Violinkonzert mit der Violinvirtuosin Liza Ferschtman. | Programm: THERESE BIRKELUND ULVO ·  „Friction Forward“ (2025, Deutsche Erstaufführung) | ALBAN BERG · Konzert für Violine und Orchester „Dem Andenken eines Engels“ (1935) | GUSTAV MAHLER · Symphonie Nr. 1 D-Dur (1885-88) | Tickets
  • Donnerstag 14.08.2025 - 19:00 Uhr – Na­tio­na­les Ju­gend­or­ches­ter der Slo­wa­kei | Großer Saal | Ein Programm, das aus der langen und stolzen musikalischen Tradition der Heimat des Orchesters schöpft: mit Werken von Johann Nepomuk Hummel, Ján Levoslav Bella, Vladislav Sarissky – und Antonín Dvořák. | Programm: JÁN LEVOSLAV BELLA · Konzertouvertüre Es-Dur (1872-1873) | VLADISLAV ŠARIŠSKÝ · „Spring Jar“ (2020, Deutsche Erstaufführung) | JOHANN NEPOMUK HUMMEL · Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur (1803) | ANTONÍN DVOŘÁK · Symphonie Nr. 6 D-Dur op. 60 (1880) | Tickets
  • Freitag 15.08.2025
  • 17:00 Uhr – Future Now - Afghanistan Exil: Azada | Französische Friedrichstadtkirche ! | Ein Konzert, das bewegt: Mit Musik, Tanz und ergänzendem Gespräch erzählen die jungen afghanischen Musiker von Widerstand, Hoffnung und Freiheit. | Programm: TRAD. · „Rag-e Pilo” | AMIR JAN SABOORI · „Sar-zamen-e-man” arr. Tiago Moreira da Silva | AHMAD ZAHIR · „Migam Ke Dustet Dāram” arr. Tiago Moreira da Silva | ZAKHAIL · „Pa Loyo Ghro” arr. Tiago Moreira da Silva | USTAD M. S. SARMAST · „Ay Shakh Gul” arr. Tiago Moreira da Silva | USTAD AWAL MIR · „Mast-e Mang-e” arr. Tiago Moreira da Silva | TRAD. · „Ey Shokh” arr. Tiago Moreira da Silva | TRAD. · „Pferdetanz aus Badachschan (Raqs-e Asb)” | Tickets
  • 19:00 Uhr – O/Modernt New Generation Symphony Orchestra | Großer Saal | Hugo Ticciati hat bei Young Euro Classic immer wieder für kreative Impulse gesorgt und mit seinen originellen Programmen Begeisterungsstürme geerntet. Dieses Jahr feiern wir mit dem O/Modernt New Generation Symphony Orchestra auch endlich wieder das Publikumsfest auf dem Gendarmenmarkt! | Programm: KARL AMADEUS HARTMANN · 3. Satz (Fantasie) aus dem Kammerkonzert für Solo-Klarinette, Streichquartett und Streichorchester (1930-1935) | GIOVANNI GABRIELI · „Sacrae symphoniae“ (1597, Auszüge) | JOHANNES BRAHMS · Sonate für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-Moll op. 120 arr. Luciano Berio (1894, Auszüge) | JOHN ADAMS · „Tromba Lontana“ (1986) | GIORA FEIDMAN · „Freilach – Let’s be Happy“ (1986) | ALBERT SCHNELZER · „Through The Eye Of The Pegasus“ (2021) | AARON COPLAND · „Appalachian Spring“ (1943-44) | KARTHIK MANI INDIA ENSEMBLE / O/MODERNT NEW GENERATION SYMPHONY ORCHESTRA · Dialog ohne Worte | Tickets
  • Samstag 16.08.2025
  • 17:00 UhrFuture Now – Indien | Werner-Otto-Saal | Es wird rhythmisch! Der international gefeierte Schlagzeuger Karthik Mani gibt beim Konzert im Werner-Otto-Saal zusammen mit drei jungen Talenten des südindischen Karnataka College of Percussion den Takt an. | Tickets
  • 19:00 Uhr – Orchestre Français des Jeunes | Großer Saal | Ob man wohl eher die Wogen des Atlantiks oder des Mittelmeers hört, wenn das Orchestre Français des Jeunes unter seiner neuen Chefdirigentin Kristiina Poska Debussys La mer spielt? | Programm: YAN MARESZ · „Recto“ (2003, Deutsche Erstaufführung) | WOLFGANG AMADEUS MOZART · Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 A-Dur KV 488 (1786) | CLAUDE DEBUSSY · „La mer“ (1903-1905) | GAMBIANA TRIO / ORCHESTRE FRANCAIS DES JEUNES · Dialog ohne Worte | Tickets
  • Sonntag 17.08.2025
  • 17:00 UhrFuture Now – Gambia | Werner-Otto-Saal | Entdecken Sie die mitreißende musikalische Vision dieses Trios aus Gambia und erleben Sie beim Ensemble-Konzert im Werner-Otto-Saal, wie mit einzigartigen Klängen und innovativen Kompositionen Tradition und Moderne interpretiert wird! | Tickets
  • 19:00 Uhr – Afghan Youth Orchestra in Exile | Großer Saal | Das Afghan Youth Orchestra im Exil stammt aus einem Land, in dem heute jegliches Musizieren verboten ist. Nach der erneuten Machtergreifung der Taliban mussten die Musiker 2021 fliehen und haben in Portugal eine neue Heimat gefunden. Von dort kämpfen sie gegen das Vergessen: Ihre Programme setzen ein Zeichen für den Erhalt authentischer afghanischer Musiktraditionen und verbinden diese mit europäischer Orchesterkultur. | Programm: TRADITIONELL · „Naghmay-e Chahartuk in Rag-e Yaman“ für Rubab-Quintett und Tabla | MAS’HOR JAMAL · „Melody of the Heart (Nawa-e Dil)“ für Qawwali-Ensemble | MIKIS THEODORAKIS · „My Beloved Afghanistan” arr. Tiago Moreira da Silva | THE LAST TORCH · „Together We Rise” arr. Mohammad Qambar Nawshad und Tiago Moreira da Silva | FAZEL AHMAD ZEKRIA · „O Reed, Song of Eternity (Ay Nay Naway Jawedan)” arr. Tiago Moreira da Silva | USTAD ZAKHAIL · „On the high Mountains (Pa Loyo Ghro)” arr. Tiago Moreira da Silva | USTAD ZAKHAIL · „Schreite sanft (Pa Roro, Ro Qadamuna)” arr. Tiago Moreira da Silva | DIVERS · „Nawroz-Medley: A Celebration of Resilience and Renewal” arr. Tiago Moreira da Silva | AHMAD ZAHIR · „Like a Tree in Spring (Choo Darakht-e Farvardin)” arr. Tiago Moreira da Silva | Tickets
Auf einen Blick:
  • Zeitraum: 1. - 17. August 2025
  • Zeiten: Die unterschiedlichen Zeiten finden Sie im Buchungssystem
  • Ort: Alle Konzerte finden im Konzerthaus Berlin in Berlin Mitte am Gendarmenmarkt statt. Adresse: Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin | Eine Karte ist weiter unten. | Ausnahme: Das Konzert am 15.08. 17 Uhr findet in der Französische Friedrichstadtkirche Berlin statt.
  • Preise: ab 10 EUR | Die unterschiedlichen Preise finden Sie im Buchungssystem

Erleben Sie unvergessliche Klassik-Momente voller Emotionen und laden Sie am besten Freunde ein und gönnen Sie sich diese wunderbaren Konzerte im August 2025! Die begehrten Tickets erhalten Sie hier.

Anfrage stellen.

Ticket kaufen

Anfrage stellen

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen Sie unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 Mo-Fr: 9-17 Uhr an.

Wir helfen gern!

Ihr Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung

Ort/Map: Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin

Das könnte Ihnen auch gefallen:

# Klassik Konzerte Berlin Konzerthaus Gendarmenmarkt # August 2025

Zurück zum Ticketshop