Anzeige

Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis in Berlin! Tickets hier!

Endlich kommt die Ausstellung „Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis“ nach Berlin! Bis zum 11.2.25 können Sie dieses Highlight erleben. Tickets hier!

Tauchen Sie ein in die Welt des alten Ägyptens: „Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis“ bringt Ihnen die Geheimnisse des Pharaos in einer faszinierenden digitalen Multimedia-Show näher.
Tauchen Sie ein in die Welt des alten Ägyptens: „Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis“ bringt Ihnen die Geheimnisse des Pharaos in einer faszinierenden digitalen Multimedia-Show näher.©TUT/MAD

Für die Ausstellung „Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis“ in Berlin bis zum 11.02.2025 auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain erhalten Sie hier alle Informationen zu den Preisen, Zeiten, der Anfahrt und zur Ausstellung. Buchen Sie hier die limitierten Tickets direkt online oder rufen Sie uns an unter Telefon 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr). Per E-Mail erreichen Sie uns unter ticketshop@berliner-zeitung.de.

+++ Die „Tutanchamun"-Ausstellung ist vorbei. +++ Ab dem 19.02.2025 folgt die wunderbare immersive AusstellungDie letzten Tage von Pompeji“ am selben Ort. Tauchen Sie ein in eine Zeit, in der Rom über die Welt herrschte und erleben Sie die letzten Stunden einer der faszinierendsten Städte der Antike. Tickets und Informationen hier. +++


Die Ausstellung „Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis“

Erleben Sie das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse und tauchen Sie ein in eine Welt voller gottgleicher Pharaonen, Pyramiden als Weltwunder der Menschheitsgeschichte und Grabkammern voller Gold und noch mehr Rätseln

Im Zentrum der Ausstellung steht die Zeit des Pharaos Tutanchamun und die spektakuläre Entdeckung des nahezu ungeplünderten Grabes durch Howard Carter im Jahr 1922. Imposante Tempel werden vor Ihren Augen beeindruckend und farbenprächtig auferstehen und durch Augmented Reality-Erlebnisse und einen Virtual Reality-Bereich tauchen Sie selbst in die Welt der Archäologie ein, erfahren mehr über die Hieroglyphenschrift und werden zu Heldinnen und Helden einer Reise durch die verschlungenen Pfade des Totenbuchs bis zum Gericht des Osiris. Wenn Sie alle Prüfungen erfolgreich meistern, wartet das ewige Leben auf den Feldern von Aaru – dem „Jenseits“ der alten Ägypter – auf Sie!

Das Besondere an dieser immersiven Ausstellung ist, dass auch einzigartige originale Artefakte sowie sorgfältig reproduzierte Stücke Teil der Ausstellung sind und die Besucher so einen noch authentischeren Eindruck erhalten.

Die Maske aus dem nahezu ungeplünderten Grab des jungen Pharaos Tutanchamun.
Die Maske aus dem nahezu ungeplünderten Grab des jungen Pharaos Tutanchamun.©MAD
Einzigartige originale Artefakte sowie sorgfältig reproduzierte Stücke bewirken einen noch authentischeren Eindruck und machen die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis.
Einzigartige originale Artefakte sowie sorgfältig reproduzierte Stücke bewirken einen noch authentischeren Eindruck und machen die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis.©MAD
Die Multimediashow zeigt beeindruckend die Welt des sagenumwobenen alten Ägyptens.
Die Multimediashow zeigt beeindruckend die Welt des sagenumwobenen alten Ägyptens.©MAD
Was sind die Highlights der „Tutanchamun“-Ausstellung in Berlin?
  • Informationstafeln mit Hintergrundwissen zu folgenden Themen: 1. Die Ausgrabung von Howard Carter im Jahr 1922 - 2. Wie funktioniert die Mumifizierung? - 3. Wie gehören die Familien der Pharaonen zusammen? u.v.m.
  • Einzigartige originale Artefakte sowie sorgfältig reproduzierte Stücke wie Mumien, Särge, Masken und Skulpturen
  • Eine beeindruckende Multimediashow, um tief in die Zeit des sagenumwobenen alten Ägyptens einzutauchen.
  • VR-Brillen, um spielerisch mitten in der Ausgrabung von Howard Carter im Jahr 1922 dabei zu sein
  • Eine Photobox für lustige Pharaonen-Selfie-Porträts 
  • Ein Ausstellungs-Shop mit schönen Andenken und Mitbringseln 
  • u.v.m.

Zur Einstimmung der Ausstellungtrailer. Mobil bitte hier schauen.

Ein Ausstellungsbericht von der Eröffnung

Wenn Sie näheres zur Ausstellung erfahren möchten, schauen Sie gern auch hier in unseren Ausstellungsbericht, der Lust macht, aber nicht zu viel verrät.

Wie komme ich zur „Tutanchamun“-Ausstellung in Berlin?

Die Ausstellung findet im Berliner Stadtteil Friedrichshain im New Media Art Center / Khroma auf dem RAW-Gelände in der Revaler Str. 99, 10245 Berlin statt. Hier der BVG-Routenplaner.

Mit den Öffentlichen Verkehrsmittel oder Auto:
  • S-Bahn: Fahren Sie mit der S-Bahn-Linie S3, S5, S7 oder S9 bis zur Station Warschauer Straße. Von dort sind es etwa 5 Minuten Fußweg zur Revaler Straße 99. Von der Station oder Haltestelle Warschauer Straße gehen Sie einfach Richtung Norden auf der Warschauer Brücke und biegen dann rechts in die Revaler Straße ein.
  • Tram: Alternativ fahren Sie mit der Tramlinien M10 oder 21 zur Haltestelle Warschauer Straße, die sich ebenfalls in der Nähe befindet.
  • U-Bahn: Fahren Sie mit der U-Bahnlinie U1 oder U3 zur Haltestelle Warschauer Straße. Diese liegt direkt neben der S-Bahn-Station und ist ebenfalls etwa 5 Minuten zu Fuß von der Revaler Straße entfernt.
  • Auto: Geben Sie die Adresse: Revaler Str. 99, 10245 Berlin in Ihr Navigationssystem ein. Parkmöglichkeiten können je nach Lage des Zentrums variieren, es ist empfehlenswert, sich vorab über Parkhäuser oder Parkmöglichkeiten in der Nähe zu informieren.
  • Alle Tickets gibt es auf Wunsch auch mit Zugang zum VR-Erlebnis (VR-Brille), dann kommen pro Person 4,00 € dazu. Nur gültig in Verbindung mit einem regulären Ausstellungsticket.
  • Dazu sind die Tickets Montag - Donnerstag günstiger!
  • Es werden Zeitfenster-Tickets angeboten, die mit einer entsprechenden Eintrittszeit verbunden sind:
  • Normalpreis: 22,00 € / Fr-So: 26,00 €
  • Kind/Schüler (6-17 Jahre): 18 / Fr-So: 21,00 €
  • Student (bis 28 Jahre) | Senioren (ab 67 Jahre): 20 / Fr-So: 23,00 €
  • Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder oder 1 Erw. + 3 Kinder): für 14,25 € pro Person / Fr-So: 16,75 € pro Person
  • Menschen m. Behinderung inkl. Begleitung: 22,00 € / Fr-So: 26,00 € . Wenn ein „B“ im Ausweis steht, ist die Begleitperson somit kostenlos. Parkplatz für Personen mit Behinderungen sind nahe der Halle vorhanden.
  • Gruppenpaket (5+) für 20,00€ pro Person / Fr-So: 26,00 € pro Person
  • Kinder bis 6 Jahre dürfen kostenfrei und ohne Ticketbuchung mitgebracht werden. Aufgrund der Sound- und Lichteffekte empfehlen wir den Besuch für Kinder ab 6 Jahren! Ab Gruppen von 5 Kindern müssen Tickets erworben werden.
  • Tages-Flextickets: hier es egal wann Sie an dem Tag während der Öffnungszeiten erscheinen. | Preis: 27,00 € / Fr-So: 31,00 €
  • Zahlweise: Kreditkarte und Paypal
Wie buche ich mein Ticket?
  • Gehen Sie in den Buchungskalender und suchen Sie sich einen Tag und eine Uhrzeit aus und wählen Sie die Anzahl der Tickets. und ggfs. das Metaverse Experience. Achtung: bei „Standard“ ist schon 1 Ticket voreingestellt. Das ggfs. löschen. Dann auf „kaufen“.
  • Jetzt melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse oder mit den anderen Möglichkeiten an. Sie erhalten innerhalb von 1-2 Minuten eine Mail mit einem 6-stelligen Verifizierungscode an diese Adresse. Diesen geben Sie jetzt ein.
  • Und jetzt „zahlen“ und ihr Ticket kommt sofort per E-Mail
Auf einen Blick:
  • Termine: bis zum 11.02.2025
  • Öffnungszeiten: täglich Montag-Sonntag: 10-21 Uhr (letzter Einlass 20:00 Uhr)
  • Dauer: 70-80 Minuten
  • Ort: khroma l new media art center, Revaler Str. 99, 10245 Berlin (siehe Karte unten)
  • Barrierefreiheit: Die Ausstellung ist barrierefrei.

Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorher online, denn Sie benötigen ein Zeitfenster-Ticket für den Einlass und die Tickets sind limitiert! Es werden alle 30 Minuten nur eine bestimmte Anzahl an Personen eingelassen, um zu verhindern, dass es zu voll wird. Mit dem Online-Ticket haben Sie die Garantie, dass Sie eintreten können und Ihre Zeit nicht ausverkauft ist, sodass Sie nicht umsonst angereist sind. Bitte gehen Sie nicht auf eigene Faust zur Ausstellung, da Sie nicht eingelassen werden, wenn es keine Tickets gibt! Bei Fragen helfen wir auch telefonisch unter 030 2327 7500.

TUTANCHAMUN-Tickets hier buchen.

Anfrage stellen.

TUTANCHAMUN-Ticket buchen

Anfrage stellen

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen Sie unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) an.

Wir helfen gern!

Ihr Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung

Karte / Map vom Veranstaltungsort: khroma l new media art center

Das könnte Ihnen auch gefallen:

# Ausstellungen in Berlin # immersive Ausstellung Berlin

Zurück zum Ticketshop