Anzeige

Stadtführung für Gruppen: „Berliner Mauer Tour“: Flucht, Kalter Krieg, Freiheit.

Die Mauertour ist eine der beliebtesten Führungen in Berlin. In 2 Stunden erfahren Sie alles Wissenswerte vom Bau bis zum Fall der Mauer. Tickets für 2024 hier!

Reste der Berliner Mauer mit Wachturm
Reste der Berliner Mauer mit Wachturm©Imago

Tickets für eine Stadtführung für Gruppen in Berlin zum Thema „Berliner Mauer Tour“. Freuen Sie sich auf eine 2-stündige private Stadtführung entlang der Berliner Mauer und erleben Sie die Geschichte der Berliner Mauer 2024 noch einmal hautnah. Diese Tour ist ideal für alle, die in kurzer Zeit viel sehen und erfahren möchten. Buchen Sie direkt online oder rufen Sie uns an (Mo-Fr: 9-17 Uhr).

Stadtführung „Berliner Mauer Tour“

Los gehts es an der Bernauer Strasse. Hier befindet sich nicht nur das „Dokumentationszentrum Berliner Mauer“, sondern Sie stehen auch auf dem ehemals tödlichen Grenzstreifen, in dessen Umfeld es zu spektakulären Fluchten kam und wo heute noch in einigen Wohnhäusern  gut erhaltenen Fluchtunnel sich befinden.

Die Tour führt weiter zum „Tränenpalast“ an der Friedrichstrasse. Die Bezeichnung „Tränenpalast“ leitet sich davon ab, dass die meisten DDR-Bürger im genannten Zeitraum keine Reisefreiheit nach West-Berlin hatten und ihre westlichen Besucher hier unter Tränen verabschieden mussten. Heute ist der Ort ein Erinnerungsort und Ausstellungsraum, den Sie nach der Führung kostenlos besuchen können.

Die ständige Ausstellung „Alltag der deutschen Teilung“ im Tränenpalast zeigt anschaulich biografische Beispiele, Originalobjekte und Zeitzeugeninterviews. Der Eintritt ist kostenlos.
Die ständige Ausstellung „Alltag der deutschen Teilung“ im Tränenpalast zeigt anschaulich biografische Beispiele, Originalobjekte und Zeitzeugeninterviews. Der Eintritt ist kostenlos.©Imago

Im letzten Teil der spannenden und informativen Tour besuchen Sie den Checkpoint Charlie, den bekanntesten Grenzübergang und Ort von aufsehenerregenden Fluchten. Hier befinden sich auch das Mauermuseum und eine Ausstellung zum Kalten Krieg, die Sie im Anschluss ebenfalls selbstständig besuchen können.

Highlights der Tour:
  • eine Aussichtsplattform mit Blick auf das ehem. Grenzgelände (wenn geöffnet)
  • das Dokumentations- und Besucherzentrum Berliner Mauer
  • Orte von Tunnelfluchten
  • Kapelle der Versöhnung
  • Fahrten auf ehem. „Geistertrassen“ mit S- und U-Bahn
  • Tränenpalast am Bahnhof Friedrichstraße
  • Checkpoint Charlie, der bekanntest Grenzübergang und Schauplatz spektakulärer Fluchten aus dem damaligen Ost-Berlin
Auf einen Blick:
  • Termine: täglich 9-18 Uhr starten die Touren alle 30 Minuten (siehe Buchungstool beim Ticketkauf)
  • Dauer: 2 Stunden
  • Treffpunkt: U-Bahnhof Bernauer Straße: Ausgang Bernauer Straße, oben. Der Endpunkt ist am Checkpoint Charlie.
  • Preise:
  • Gruppen bis 9 Personen ist der Gruppenpreis 149 Euro
  • Gruppen ab 10 Personen ist der Sparpreis 15 Euro pro Person
  • Gruppen ab 20 Personen ist der Sparpreis 12 Euro pro Person
  • Sprachen: Deutsch und Englisch. Andere Sprachen gibt es auf Anfrage.
  • Bei mehr als 30 Personen wird die Gruppe geteilt und es kommt ohne Aufpreis ein weiterer Guide zum Einsatz.
  • Hinweis: es kommt zu teilweiser Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (Tickets sind nicht im Preis enthalten)
  • Stornos und Änderungen: sind bis 2 Werktage vor der Tour kostenfrei. Vorab zu viel überwiesene Beträge werden rückerstattet.

Nach der Buchung erhalten Sie eine E-Mail und die Kontaktdaten Ihrer StadtführerIn. Kurzfristige Wünsche können auch vor Ort besprochen werden.

Tickets hier buchen.

Anfrage stellen.

Ticket kaufen

Anfrage stellen

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen Sie unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-15 Uhr) an.

Wir helfen Ihnen gern weiter.

Ihr Team vom Ticketshop

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Zum Ticketshop