Tickets für die immersive Ausstellung „Leonardo da Vinci – Das letzte Abendmahl“ in Berlin ab dem 07.11.2025 in der Parochialkirche am Alexanderplatz, sowie Informationen zu den Öffnungszeiten, Preisen, der Anfahrt und zur Ausstellung erhalten Sie hier. Buchen Sie Ihr Zeitfenster-Ticket direkt hier online oder rufen Sie uns an unter Telefon 030 2327 7500 (Mo–Fr: 9–17 Uhr). Per E-Mail erreichen Sie uns unter ticketshop@berliner-zeitung.de.
Was erwartet mich bei der Ausstellung „Das letzte Abendmahl“ in Berlin?
Ab dem 7. November 2025 wird Leonardo da Vincis Meisterwerk in der Parochialkirche Berlin-Mitte auf völlig neue Weise erlebbar: als immersive Ausstellung, die Kunst, Geschichte und Emotionen in einem multisensorischen Rundgang vereint. Das weltberühmte Gemälde „Das letzte Abendmahl“ wird nicht nur gezeigt, sondern mit Licht, Klang, Projektion und interaktiven Elementen neu inszeniert.
Doch die Ausstellung bietet noch viel mehr: Spannende Themenräume laden dazu ein, Leonardo da Vinci als Erfinder, Visionär und Denker kennenzulernen. Interaktive Stationen, kreative Mitmachbereiche und multimediale Installationen sorgen dafür, dass Besucher jeden Alters die Welt des Universalgenies mit allen Sinnen entdecken können.
Was sind die Highlights der Da-Vinci-Ausstellung?
- Originalgrößen-Replik: Das Abendmahl in voller Länge – über 9 Meter breit, eindrucksvoll, detailliert und ohne Zeitlimit zu bestaunen
- Multimediashow – Das Herz der Ausstellung: Das Highlight der Ausstellung ist ca. 45-minütige Multimediashow. Hier verschmelzen Projektionen, Licht, Musik und Sprache zu einer intensiven audiovisuellen Erfahrung. Der dramatische Moment der Verkündung „Einer von euch wird mich verraten“ wird auf emotionale Weise erlebbar gemacht und die Besucher sind Teil der Szene.
- Leonardo-Raum: Hier gibt es spannende Einblicke in das Leben und Wirken des Universalgenies
- Apostel-Stationen: Jede Figur im Gemälde wird mit Geschichte, Symbolik und Hintergrund beleuchtet
- Interactive Tablets: Spielerisch lernen, quizzen und Wissen vertiefen – ideal für Familien und Schulklassen
- Kreativbereich: Eigene Bilder gestalten, malen oder das Abendmahl neu interpretieren
- Shining Space: Hier lassen sich besonders eindrucksvolle Selfies machen
- Kids’ Corner: Malen und Staunen für die Jüngsten
- Museums-Shop




Für wen eignet sich die Da-Vinci-Ausstellung in Berlin?
- Kunstinteressierte und Da-Vinci-Fans
- Spirituell Interessierte und Kirchengänger
- Familien mit Kindern
- Schulklassen und Bildungseinrichtungen
- Touristen und Berliner
- Alle, die Museen sonst langweilig finden – hier wird Geschichte zum Erlebnis
Zur Einstimmung ein kurzes Video. Mobil bitte hier schauen.
Wie komme ich zur Da-Vinci-Ausstellung in Berlin?
Die Ausstellung findet in Berlin-Mitte in der Parochialkirche, Klosterstraße 67, 10179 Berlin statt – nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt. Nutzen Sie den BVG-Routenplaner für Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- U-Bahn: U2 (Haltestelle Klosterstraße oder Alexanderplatz)
- S-Bahn: S3, S5, S7, S9 (Alexanderplatz)
- Tram: M4, M5, M6 (Alexanderplatz)
- Bus: 100, 200, 248 (Alexanderplatz)
- Auto: Geben Sie die Adresse: Klosterstraße 67, 10179 Berlin in Ihr Navigationssystem ein. Es stehen öffentliche Parkmöglichkeiten in der Umgebung zur Verfügung. Bitte planen Sie etwas Zeit für die Parkplatzsuche ein.
Was kostet ein Ticket für die Da-Vinci-Ausstellung in Berlin?
- Zeitfenster-Tickets: Hier können Sie innerhalb von 30 Minuten eintreten und solange verweilen, wie Sie möchten:
- Preise & Ermäßigungen
- Dienstag - Donnerstag ist es günstiger. Freitag - Sonntag kostet es etwas mehr.
- Normalpreis (Erwachsene): Die-Do: 22 € | Fr-So: 26 €
- Senioren (ab 65 Jahre) / Schüler/Studierende (bis 27 Jahre): Die-Do: 20 € | Fr-So: 23 €
- Kind (6-17 Jahre): Die-Do: 18 € | Fr-So: 21 €
- Familie (2 Erwachsene + mind. 2 Kinder): Die-Do: 14,25 € | Fr-So: 16,75 € pro Person
- Gruppe (ab 5 Personen): Die-Do: 20 € | Fr-So: 23 € pro Person
- Menschen mit Behinderung / Rollstuhlfahrer zahlen den Normalpreis: Die-Do: 22 € | Fr-So: 26 €. Die Begleitperson ist kostenlos/frei.
- Zeitfenster-Tickets hier buchen.
- Tages-Flexticket: Hier erhalten Sie ein Ticket zu einer beliebigen Zeit am ausgewählten Tag. Es ist also egal, wann Sie an dem Tag während der Öffnungszeiten erscheinen.
- Flexticket-Preise und Buchung hier.
- Zahlweisen: SEPA-Lastschrift (Bankeinzug) | Direktüberweisung | Kreditkarte | PayPal | Klarna | Apple Pay | Goggle Pay
- Termine: 07.11.2025 – 11.01.2026
- Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag: 10-20 Uhr | Letzter Einlass: Eine Stunde vor Ausstellungsende, also 19:00 Uhr | Montag ist geschlossen
- Dauer: ca. 75 Minuten
- Ort: Parochialkirche, Klosterstraße 67, 10179 Berlin (siehe Karte unten)
- Sprachen: Die Ausstellung ist auf Deutsch und Englisch. Zusätzlich wird über einen QR-Code Französisch und Italienisch über das Smartphone zur Verfügung gestellt. Die Multimediashow ist auf Deutsch, alle anderen Sprachen über das Smartphone.
- Barrierefreiheit: Die Ausstellung ist barrierefrei.
- Toiletten: Es sind Toiletten vorhanden - darunter auch barrierefreie WCs für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen.
Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorher online, denn Sie benötigen ein Zeitfenster-Ticket für den Einlass und die Tickets sind limitiert! Es werden alle 30 Minuten nur eine bestimmte Anzahl an Personen eingelassen, um zu verhindern, dass es zu voll wird. Mit dem Online-Ticket haben Sie die Garantie, dass Sie eintreten können und Ihre Zeit nicht ausverkauft ist, sodass Sie nicht umsonst angereist sind. Bitte gehen Sie nicht auf eigene Faust zur Ausstellung, da Sie nicht eingelassen werden, wenn es keine Tickets gibt! Bei Fragen helfen wir auch telefonisch unter 030 2327 7500.
Tauchen Sie nun ein in Da Vincis Welt und lüften Sie den Schleier eines der größten Kunstwerke der Geschichte. Sichern Sie sich jetzt hier Ihre Tickets für „Da Vinci – Das letzte Abendmahl“ in Berlin.
Da Vinci - Tickets hier buchen.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen Sie unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) an.
Ihr Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung
Karte / Map vom Veranstaltungsort: Parochialkirche, Klosterstraße 67, 10179 Berlin
Das könnte Ihnen auch gefallen:
# Ausstellungen in Berlin # immersive Ausstellung Berlin








