Anzeige

Dinner-Krimi in Berlin im HABEL am Reichstag. Informationen und Tickets hier!

Erleben Sie ein Dinner-Krimi im Restaurant HABEL am Reichstag! Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und werden Sie zum Detektiv! Tickets und Informationen!

Spannung, Spaß und Genuss – Das Dinner-Krimi im HABEL Berlin erwartet Sie! Lösen Sie einen Fall bei einem köstlichen Dinner!
Spannung, Spaß und Genuss – Das Dinner-Krimi im HABEL Berlin erwartet Sie! Lösen Sie einen Fall bei einem köstlichen Dinner!©Vincent Chmiel/artdeshauses

Krimi Dinner Berlin 2025 - Erleben Sie ein einzigartiges Dinner-Erlebnis in Berlin im Restaurant HABEL am Reichstag, bei dem Sie mitten in eine packende Kriminalgeschichte eintauchen. Bei einem stilvollen 3-Gänge-Menü erwartet Sie ein Abend voller Rätsel, Intrigen und exquisiter Kulinarik. Während Sie ein wunderbares Menü genießen, werden Sie Teil des interaktiven Schauspiels: Verdächtigen, ermitteln und mitfiebern – bis der Täter entlarvt ist! Buchen Sie direkt online hier oder rufen Sie bei Fragen an unter 030 479 974 35 (Mo-Sa: 9-20 Uhr | So: 14-20 Uhr) bzw. schreiben Sie eine E-Mail an ticketshop@berliner-zeitung.de.

Was ist ein Dinner-Krimi?

Ein Dinner-Krimi ist eine spannende Mischung aus Theater und Genuss: Während eines mehrgängigen Menüs werden Sie Teil einer interaktiven Kriminalgeschichte. Bei den Krimi-Dinners von artdeshauses schlüpfen Gäste in verschiedene Rollen, erhalten geheime Hinweise und helfen, den Fall zu lösen – ganz ohne Zwang, aber mit viel Spaß. Mit liebevoll inszeniertem Zeitkolorit, musikalischen Einlagen und Geschichten aus Berlins 20er, 50er, 60er und 80er Jahren wird der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Welche Dinner-Krimi stehen zur Auswahl?

Der Veranstalter artdeshauses bietet in Berlin fünf Dinner-Krimi-Stücke an Land an (es gibt auch Dinner Krimi auf einem Schiff). Auf der Terminseite sind es die Termine in ROT. Auf dem Schiff die Aufführungen und Termine sind BLAU gekennzeichnet. Aus folgenden Stücken können Sie wählen:

  • Liebe, Mord und Mauerfall
    Dieses Stück entführt Sie in die Zeit des Mauerfalls 1989. Inmitten von politischen Umbrüchen und persönlichen Schicksalen ereignet sich ein mysteriöser Mord. Die Gäste erleben hautnah, wie Liebe und Verrat in turbulenten Zeiten miteinander verstrickt sind und helfen dabei, das Rätsel zu lösen. | Tickets und Informationen hier
  • Der Tod trägt Petticoat
    Tauchen Sie ein in die 1950er Jahre, wo Rock ‚n‘ Roll und Petticoats den Ton angeben. Ein glamouröser Abend wird abrupt unterbrochen, als ein Verbrechen geschieht. Die Zuschauer werden Teil der Ermittlungen und entdecken, welche dunklen Geheimnisse hinter der Fassade der heilen Welt lauern. | Tickets und Informationen hier
  • Mordsgericht mit Schwanengesang
    Im Berlin der 1920er Jahre versammelt sich ein geheimes Ganovengericht, um den Mord an Orakel-Ekki aufzuklären. Zwischen Cabaret-Auftritten und zwielichtigen Gestalten müssen die Gäste herausfinden, wer hinter dem Verbrechen steckt und welche Rolle der gestohlene Blutrubin dabei spielt. | Tickets und Informationen hier
  • Das Reblaus-Komplott
    Wir schreiben das Jahr 1969: Während Berlin den gesellschaftlichen Höhepunkt des Jahres feiert, wird plötzlich ein Mord verübt. Inmitten von Wein, Politik und Musik liegt es an den Gästen, gemeinsam mit der kriminalistisch begabten Dr. Lilo Löwenherz den wahren Täter zu entlarven. | Tickets und Informationen hier
  • Der Lametta-Mörder (nur in der Weihnachtszeit 2025)
    In der Weihnachtszeit 1928 trifft sich die Berliner Unterwelt zur traditionellen Feier. Doch statt Besinnlichkeit gibt es einen Mord, und plötzlich schwebt jeder in Gefahr. Die Zuschauer sind gefordert, in dieser turbulenten Weihnachtsgeschichte den Täter zu finden und das Fest zu retten. | Tickets und Informationen hier

Zur Einstimmung Einblicke in den „Lametta-Mörder“. Mobil bitte hier schauen.

Das Restaurant HABEL am Reichstag

Das Habel erlebte die Machtwechsel von Königen und Kanzlern, überstand zwei Weltkriege und die Teilung der Stadt. Nach dem Mauerfall kehrte es in die Nähe seiner Gründungsadresse zurück und ist heute als HABEL am Reichstag bekannt. Mit leckeren Weinen, schmackhaftem Essen zu fairen Preisen und einer Mischung aus traditionellem Charme und modernem Komfort führt das Habel seine gutbürgerliche Tradition im Herzen Berlins fort.

<strong></strong>Das Restaurant&nbsp;<strong>HABEL</strong>&nbsp;ist für seine <strong>historische Atmosphäre</strong> und <strong>gastronomische Qualität</strong> bekannt.
Das Restaurant HABEL ist für seine historische Atmosphäre und gastronomische Qualität bekannt.©artdeshauses

Welche Menüs gibt es beim Dinner-Krimi im HABEL?

Bei den 3-Gänge-Menüs im HABEL können Sie wählen zwischen „Fleisch“-und „Vegetarischen“-Variationen:

  • Menü 1 „Fleisch“: Begrüßungsaperitif | Apfel-Selleriesuppe, Schnittlauch | Rinderschmorbratenspitzen‚ Stroganoff‘, Rote Bete, Kartoffelkuchen, Kräuterschmand | Hausgemachte Vanillecreme, Heidelbeeren
  • Menü 2 „Vegetarisch“: Begrüßungsaperitif | Apfel-Selleriesuppe, Schnittlauch | Grillzucchini, geschmorte Tomate, Kartoffelkuchen, Kräutersauce | Hausgemachte Vanillecreme, Heidelbeeren

Wie komme ich zum Restaurant HABEL am Reichstag?

Das Restaurant HABEL befindet sich im Berliner Bezirk Mitte-Tiergarten, genauer gesagt im Regierungsviertel in der Nähe des Reichstags und des Brandenburger Tors. Die Adresse ist: Luisenstraße 19, 10117 Berlin. Hier der BVG-Routenplaner.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Auto:
  • Bus: Linie 147 bis zur Haltestelle Schumannstraße (ca. 4 Minuten Fußweg) oder Linie 245 bis zur Haltestelle Karlplatz (ca. 3 Minuten Fußweg).
  • S-Bahn: Linien S3, S5, S7 oder S9 bis zum Bahnhof Friedrichstraße (ca. 10 Minuten Fußweg).
  • U-Bahn: Linie U5 bis zur Station Bundestag oder Linie U6 bis zur Station Brandenburger Tor (jeweils ca. 7–8 Minuten Fußweg).
  • Straßenbahn (Tram): Linien M1 oder M12 bis zur Haltestelle Oranienburger Tor (Friedrichstadtpalast) (ca. 10 Minuten Fußweg).
  • Auto: Geben Sie „Reichstagsufer 17, 10117 Berlin“ in dein Navigationsgerät ein.
  • Parkmöglichkeiten: Es gibt begrenzte Parkplätze in der Umgebung sowie im Parkhaus am Reichstag: Reichstagufer 1, 10117 Berlin oder Parkplatz am Brandenburger Tor: Unter den Linden 40, 10117 Berlin.
Auf einen Blick:
  • Termine: Januar - Dezember 2025 | Juni - August ist Sommerpause | Termine
  • Zeiten: Siehe Terminseite
  • Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden
  • Ort: HABEL, Luisenstraße 19, 10117 Berlin (Siehe Karte weiter unten)
  • Preise: ab 87,70 EUR | Im Preis enthalten sind der Krimi, das Menü und ein Begrüßungsaperitif. Weitere Getränke bezahlen Sie bitte vor Ort.
  • Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsort ist bedingt barrierefrei, weitere Informationen finden Sie hier.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis voller Spannung, Genuss und bester Unterhaltung!

Ticket kaufen

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufen Sie unsere Buchungshotline: 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) an.

Ihr Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung

Karte vom Veranstaltungsort: HABEL, Luisenstraße 19, 10117 Berlin

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Zurück zum Ticketshop