Tickets für „Footloose - Das Musical“ in Berlin im Theater am Potsdamer Platz nur vom 21.-23.03.2025 sowie Informationen zu den Zeiten, Preisen, der Anfahrt und zum Inhalt des Musicals hier. Buchen Sie hier direkt online oder rufen Sie uns an unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).
FOOTLOOSE – der explosive Kultfilm aus den 80ern als Musical
„Footloose“ ist ein populäres Musical, das auf dem gleichnamigen Film von 1984 basiert. Der Film, und damit auch das Musical, erzählen die Geschichte von Ren McCormack, einem Teenager aus Chicago, der in eine konservative Kleinstadt zieht, in der Tanzen und laute Musik verboten sind. Ren kämpft gegen die repressiven Regeln und inspiriert seine Mitschüler dazu, sich für ihre Freiheit und das Recht zu tanzen einzusetzen.
Die Geschichte von „Footloose“ hebt Themen wie Jugendrebellion, Anpassung und Selbstausdruck hervor und ist durchzogen von einer energiegeladenen Musik, die Rock’n’Roll und rhythmische Tanznummern umfasst. Die Musik stammt von Kenny Loggins, der auch den berühmten Titelsong „Footloose“ beisteuerte, der 1984 ein großer Hit wurde. Das Musical wurde erstmals 1998 am Broadway aufgeführt und erfreut sich seitdem weltweit großer Beliebtheit.
Das Musical zeichnet sich durch seinen energiegeladenen Soundtrack aus, der sowohl den Geist der 80er Jahre einfängt als auch zeitlose Themen behandelt. Zu den bekanntesten Songs gehören „Footloose“ und „Let’s Hear It for the Boy“, die beide zu großen Hits wurden. Die Musik ist eng mit der Handlung verflochten, wobei die Tanzszenen eine zentrale Rolle spielen und die emotionale Befreiung der Charaktere symbolisieren.
„Footloose“ greift wichtige Themen wie die Konflikte zwischen Tradition und Moderne, die Bedeutung von Gemeinschaft und Familie sowie die Jugendkultur und ihre Herausforderungen auf. Das Musical behandelt auch tiefere emotionale Themen wie Trauer und Vergebung, was es zu einer resonanten Geschichte macht, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene anspricht.
Zur Einstimmung der Trailer. Mobil bitte hier schauen.
Wie kommen ich zum Theater am Potsdamer Platz?
- U-Bahn: Linie U2: Steige an der Station Potsdamer Platz aus. Das Theater ist nur wenige Gehminuten von der U-Bahn-Station entfernt.
- S-Bahn: Linien S1, S2, S25, S26: Steige an der Station Potsdamer Platz aus. Das Theater liegt in unmittelbarer Nähe.
- Bus: Buslinien M48, M85, 200, 300, N2: Diese Busse halten am Potsdamer Platz.
- Mit dem Auto: Falls Sie mit dem Auto kommen, geben Sie folgende Adresse in ihr Navigationsgerät ein: Adresse: Theater am Potsdamer Platz Marlene-Dietrich-Platz 1 10785 Berlin. Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten in der Nähe, darunter Parkhäuser und Tiefgaragen am Potsdamer Platz.
- Termine: nur vom 21.-23.03.2025
- Zeiten: Freitag, 21.03.: 19:30 Uhr | Samstag 22.03: 14:30 Uhr und 19:30 Uhr | Sonntag, 23.03.: 14 Uhr | Die Zeiten finden Sie im Buchungssystem.
- Dauer: 2,5 Stunden inkl. Pause
- Ort: Theater am Potsdamer Platz | Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 BERLIN (siehe Karte unten)
- Preise: ab 59,90 EUR
- Sprache: Dialoge und Songs in deutscher Sprache, die bekannten Welt-Hits im englischen Original!
Atemberaubende Tanznummern treffen auf einen Oscar-nominierten Soundtrack und eine mitreißende Geschichte voller Nostalgie! Tausche Couch und Bildschirm gegen Lebensfreude pur! Klingt gut? Dann nichts wie los! Die limitierten Tickets gibt es hier:
Wenn Du Fragen oder Wünsche hast, schreibe eine E-Mail an ticketshop@berliner-zeitung.de oder rufe unsere Buchungshotline unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) an.
Wir helfen gern!
Dein Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung
Karte/Map: Theater am Potsdamer Platz | Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 BERLIN
Das könnte Dich auch interessieren:







