„Gerade in Zeiten, in denen viele das Gefühl haben, aufgrund von einschüchternden Ereignissen die Kontrolle zu verlieren, suchen Menschen nach Dingen, die sie selbst beeinflussen können. Und das beginnt oft im Kleinen: bei dem Menschen neben dir – oder bei dem, was du trägst“, sagt Kerstin Weng, Chefredakteurin der deutschen Vogue. Freude an kleinen Dingen zu finden sei heute entscheidender denn je. Dabei kann Mode in einer Zeit, in der sich viele nach Sicherheit sehnen, nicht „nur“ inspirieren, sondern vor allem verbinden.
Das Gefühl von Zusammenhalt stand auch im Mittelpunkt des Events „Vogue Forces of Fashion“, das am 9. Oktober zum zweiten Mal in Berlin, genauer in der St.-Elisabeth-Kirche und der Elisabeth-Villa, stattfand. Unter dem Motto „Family and Friends“ kamen Brancheninsider und Interessierte aus Deutschland und der Welt zusammen, um über den Status quo der Industrie zu sprechen. Und über die Frage, welche Rolle Berlin künftig als Modemetropole spielt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
