The Wizard of Vintage

Geliebt von Tom Ford, Galliano und Lagerfeld: Die Diptyque-Duftkerze wird 60

Der Nasenschmeichler der Modewelt flackerte erstmals 1963: Die Diptyque-Kerze feiert 60. Geburtstag. Ihren Ursprung hat sie in einem Pariser Eckgeschäft. Unser Kolumnist schreibt ihr ein Ständchen.

Das Herbarium des Malers und Diptyque-Gründers Desmond Knox Leet
Das Herbarium des Malers und Diptyque-Gründers Desmond Knox LeetDiptyque

Schon in der Renaissance wollte man, dass Räume gut riechen. Damals hatte man noch mit teils katastrophalen hygienischen Zuständen zu kämpfen. Abhilfe schafften durchlöcherte Gefäße mit duftenden Potpourris aus Blüten und Kräutern, diese Methode hielt sich bin in den Barock. Heute übernimmt das die allseits präsente Duftkerze, die es vom Discountermodell bis zu Designerkreationen in allen Preisstufen gibt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar