Mode

Berlin Fashion Week: Als der Potsdamer Platz noch nach Paris aussah

Gesa Kessemeier forscht an der Kunstbibliothek zur Modegeschichte der Stadt. Wir werfen mit der Modehistorikerin einen Blick zurück in die glanzvollsten Zeiten Berlins.

Gesa Kessemeier nebst einer Illustration, die eine Modenschau im Hotel Esplanade 1924 zeigt.
Gesa Kessemeier nebst einer Illustration, die eine Modenschau im Hotel Esplanade 1924 zeigt.Sport im Bild/Kunstbibliothek, Lipperheidesche Kostümbibliothek/Charlotte Hansel

Ein eisiger Wind fegt durch die Gebäudeschluchten am Potsdamer Platz. Der Spruch, jeder große Architekt würde in Berlin sein hässlichstes Haus bauen, scheint nirgendwo so wahr zu sein wie hier. „Der Potsdamer Platz ist heute ein Unort“, sagt Gesa Kessemeier. „Es ist kaum noch vorstellbar, dass hier vor hundert Jahren das Zentrum für Kunst und Mode in Berlin war.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar