Die spektakulären Gegner im Viertelfinale warten schon – doch zunächst müssen die beiden deutschen Topteams ihre Matchbälle verwandeln. Bloß nicht noch stolpern, lautet das Motto von Bundesliga-Spitzenreiter Füchse Berlin und dem SC Magdeburg für die Rückspiele der Champions-League-Play-offs.
„Kielce wird mit dem Messer zwischen den Zähnen hier anreisen und versuchen, alles dafür zu tun, das Ding noch zu drehen“, warnt Berlins Trainer Jaron Siewert vor der Partie im Fuchsbau gegen Industria Kielce am Mittwoch (18.45 Uhr, Dyn und DAZN). Den 33:27-Hinspielerfolg aus der Vorwoche will in der Hauptstadt keiner überbewerten, der Einzug in die Runde der letzten acht hat höchste Priorität.
Füchse Berlin und SC Magdeburg wollen zum Final Four in Köln
Auch beim SC Magdeburg überstrahlt der Traum vom Final Four in Köln (14./15. Juni) dieser Tage alles. Und auch beim Doublegewinner der vergangenen Saison sind die Aussichten nach dem 30:26 bei den Rumänen von Dinamo Bukarest glänzend. Weil die heimische Getec-Arena aufgrund der „Holiday on Ice“-Show belegt ist, muss die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert am Mittwochabend (20.45 Uhr, Dyn und DAZN) allerdings in die ausverkaufte Anhalt-Arena in Dessau ausweichen.
Die Marschroute für beide deutsche Vertreter gibt Füchse-Trainer Siewert aus. „Unsere Aufgabe ist es, das Spiel anzugehen, als ob es 0:0 steht, und voll auf Sieg zu spielen. Wir dürfen uns nicht auf dem Hinspiel ausruhen, sondern müssen mit der gleichen Härte, Bissigkeit und Konsequenz agieren“, sagt der 31-Jährige und betont: „Wir müssen auf uns gucken, und wenn wir unser Spiel hinbekommen, bin ich mir sicher, dass wir in die nächste Runde einziehen werden.“
Vor allem für Siewert und seine Berliner ist Köln ein großer Sehnsuchtsort. Bei der bis dato einzigen Final-Four-Teilnahme 2012 schied der Klub im Halbfinale aus, die Krönung in der Königsklasse blieb ihm bislang verwehrt. Ganz anders der SCM: Wiegert stand 2002 mit Magdeburg schon als Spieler ganz oben auf dem Treppchen und führte das Team 2023 als Trainer zum Triumph. Nun soll das nächste Kapitel dieser Erfolgsstory folgen.

