Kommen und gehen in Köpenick

Offiziell: Erste Personal-Entscheidung beim 1. FC Union Berlin gefallen

In den Reihen des 1. FC Union Berlin werden im Januar einige Korrekturen rund um das spielende Personal erwartet. Die erste Entscheidung ist schon gefallen.

Oliver Ruhnert ist beim 1. FC Union Berlin mit dem Umbau des Profi-Kaders beschäftigt.
Oliver Ruhnert ist beim 1. FC Union Berlin mit dem Umbau des Profi-Kaders beschäftigt.RHR-Foto/Imago

Die größten Fragezeichen hatten sich in den vergangenen Tagen beim 1. FC Union Berlin um Routinier Leonardo Bonucci gedreht. Der italienische Europameister, der weder unter Urs Fischer noch unter dessen Nachfolger Nenad Bjelica eine tragende sportliche Rolle einnehmen konnte, wurde mit einem Wechsel zur AS Rom in Verbindung gebracht. Diese Transfer-Spur hat sich allerdings nicht erhärtet.

Die erste offiziell vollzogene Personal-Entscheidung in diesem Winter betrifft also nicht Bonucci und auch nicht Sheraldo Becker, der ebenfalls in Kürze den Abflug machen könnte, sondern Keita Endo. Die Leihe des Japaners zu Zweitligist Eintracht Braunschweig wurde mit Ende des zurückliegenden Kalenderjahres vorzeitig beendet. Das teilten beide Vereine am Dienstag mit.

Der 26-Jährige, der seit seinem Wechsel nach Berlin vor mehr als drei Jahren insgesamt nur 21 Pflichtspiele für Union absolvierte, soll allerdings ohne Zwischenhalt in Köpenick direkt bei einem anderen Klub untergebracht werden. Ein erneutes Leihgeschäft wird von den Verantwortlichen beider Seiten angestrebt. Es erscheint also mehr als fraglich, ob Endo noch einmal das Dress der Eisernen tragen wird.

„Bei Keita war die Situation so, dass sich beide Seiten von der erneuten Leihe deutlich mehr erhofft haben, er selbst natürlich vor allem mehr Spielzeit. Diese können wir ihm auch in Zukunft nicht garantieren, weshalb wir zu dem Entschluss gekommen sind, die Leihe vorzeitig zu beenden“, erklärt Braunschweigs Sportdirektor Benjamin Kessel die Entscheidung, die sich im Umfeld der Eintracht schon nach dem Ende der Vorrunde angebahnt hatte.

Keita Endo war vor der zweiten Bundesliga-Saison des 1. FC Union Berlin im Sommer 2020 aus Yokohama nach Deutschland gewechselt. Beim 5:0-Erfolg gegen Arminia Bielefeld erzielte er seinen einzigen Pflichtspiel-Treffer, kam aber auch wegen der hohen Konkurrenz im Mittelfeld nie über den Status des Ergänzungsspielers hinaus. Für wen er als Nächstes auflaufen wird, steht offiziell noch nicht fest.