Fußball

Gemeinsames Ziel: Fans vom 1. FC Union Berlin und Hertha BSC kämpfen gegen Verband

15 Vereine und 17 aktive Fanszenen haben sich zusammengeschlossen und fordern die Abschaffung von Verbandsstrafen für Pyrotechnik. Die beiden größten Klubs kommen aus Berlin.

Im Rahmen einer groß angelegten Aktion haben sich die Fans des 1. FC Union Berlin bereits im April dieses Jahres gegen den VfB Stuttgart gegen Verbandsstrafen ausgesprochen.
Im Rahmen einer groß angelegten Aktion haben sich die Fans des 1. FC Union Berlin bereits im April dieses Jahres gegen den VfB Stuttgart gegen Verbandsstrafen ausgesprochen.Matthias Koch/Imago

Welche Macht die aktiven Fußball-Fanszenen in Deutschland haben, war bei den deutschlandweiten Protesten gegen den Investoreneinstieg in die Deutsche Fußball-Liga (DFL) im vergangenen Jahr deutlich geworden. Fliegende Tennisbälle und Schokotaler sorgten für über mehrere Wochen für Unterbrechungen, das Heimspiel des 1. FC Union Berlin gegen den VfL Wolfsburg stand sogar zwischenzeitlich vor dem Abbruch. Am Ende knickten die Verantwortlichen der DFL, die sich bereits in vorangeschrittenen Gesprächen mit Interessenten befanden, ein und legten ihre Pläne auf Druck der Fans (vorerst) auf Eis.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar