Routinier auf dem Abstellgleis

1. FC Union Berlin: Was wird eigentlich aus Kevin Vogt?

Kevin Vogt spielt unter Trainer Steffen Baumgart beim 1. FC Union Berlin sportlich keine Rolle mehr. Wie es weitergeht, ist derzeit noch völlig offen.

Blick in unterschiedliche Richtungen: Kevin Vogt (l.) und Trainer Steffen Baumgart finden beim 1. FC Union Berlin nicht mehr zusammen.
Blick in unterschiedliche Richtungen: Kevin Vogt (l.) und Trainer Steffen Baumgart finden beim 1. FC Union Berlin nicht mehr zusammen.Contrast/Imago

In dieser Woche dürfte sich Leopold Querfeld sein Wahnsinnstor womöglich noch einmal angeschaut haben. Am Ostersonnabend war es, da zog der Österreicher im Heimspiel des 1. FC Union Berlin gegen den VfB Stuttgart (4:4) aus mehr als 30 Metern Entfernung einfach mal ab und schoss den Ball so herrlich wie unhaltbar in den Winkel des gegnerischen Tores. Nationaltorhüter Alexander Nübel blieb bei diesem Geschoss nur das Nachsehen. Der Treffer des 21-Jährigen wurde nun von Bundesliga-Fans, die auf der ganzen Welt zur Abstimmung aufgerufen waren, zum Tor der Saison 2024/25 gewählt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar