Steiner hört auf

1. FC Union Berlin stieß auf taube Ohren: Schiedsgericht-Boss wird ersetzt

In der vergangenen Saison machte der 1. FC Union Berlin Bekanntschaft mit dem Ständigen Schiedsgericht. Dort gibt es nun einen aufsehenerregenden Wechsel.

Der damalige Bochumer Torhüter Patrick Drewes (2.v.l.) verließ nach einem Feuerzeugwurf im Spiel beim 1. FC Union Berlin den Platz.
Der damalige Bochumer Torhüter Patrick Drewes (2.v.l.) verließ nach einem Feuerzeugwurf im Spiel beim 1. FC Union Berlin den Platz.Matthias Koch/Imago

Insgesamt 18 Jahre stand Dr. Udo Steiner an der Spitze des Ständigen Schiedsgerichts. Am 3. September wird auf der Generalversammlung der 36 Klubs aus Bundesliga und 2. Bundesliga der Vorsitz neu besetzt. Bezogen auf den Fußballsport ist das Ständige Schiedsgericht über dem DFB-Sportgericht und dem -Bundesgericht die höchste Institution und kommt immer dann ins Spiel, wenn vermeintlich benachteiligte Kläger nach dem Gang vor die Gerichte des Deutschen Fußball-Bundes abschließend eine weitere Instanz anrufen wollen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar