Nach einem Jahr in Florenz

Spektakuläre Rückkehr des Nationalspielers? Ex-Klub wirbt um Robin Gosens

Vor knapp einem Jahr wechselte Robin Gosens vom 1. FC Union Berlin nach Florenz. Dort könnte er in den nächsten Tagen seine Zelte schon wieder abbrechen.

Robin Gosens könnte die AC Florenz nach einer Saison schon in diesem Sommer wieder verlassen.
Robin Gosens könnte die AC Florenz nach einer Saison schon in diesem Sommer wieder verlassen.Pressefoto Baumann/Imago

Es war der Deadline Day des Sommer-Transferfensters 2024, der 1. FC Union Berlin stand vor dem ersten Heimspiel der gerade gestarteten Saison gegen den FC St. Pauli (1:0), und die Welt in Köpenick schien in Ordnung zu sein. Dann aber verbreitete sich die Nachricht vom Abgang des wohl prominentesten Spielers im Kader in Windeseile: Robin Gosens, für die Startelf in besagtem Abendspiel eingeplant, verabschiedete sich in Richtung Florenz. In den Wochen zuvor hatte er immer wieder betont, wie unglücklich er mit seiner Familie in Berlin sei und dass er das Leben in Italien vermisse.

Bei der Fiorentina blühte der 31-Jährige auf, qualifizierte sich am Ende der abgelaufenen Spielzeit mit seinen Teamkollegen für die Conference League. In genau diesem Wettbewerb war der Verein auch 2024/25 an den Start gegangen. Erst im Halbfinale schied Florenz trotz zweier Gosens-Treffer gegen Betis Sevilla aus, verpasste so den großen Traum vom Endspiel.

Nun könnte es für Gosens in den kommenden Wochen zwar in Italien weitergehen, international allerdings in der Champions League. Mehrere italienische Medien berichten übereinstimmend, dass Atalanta Bergamo an einer Verpflichtung des deutschen Nationalspielers interessiert sein soll. Für Gosens wäre es eine Rückkehr zu dem Verein, bei dem ihm vor acht Jahren der Durchbruch im Profifußball gelang. Viereinhalb Jahre lief er zwischen 2017 und 2022 für Bergamo auf, machte in 157 Pflichtspielen 29 Tore und bereitete 21 weitere vor.

Ein erstes Atalanta-Angebot in Höhe von zwölf Millionen Euro soll Florenz laut dem Transfer-Experten Fabrizio Romano abgelehnt haben. Nach einer einjährigen Leihe hatte die Fiorentina sieben Millionen Euro für eine feste Verpflichtung von Gosens an Union überwiesen – ein riesiges Verlustgeschäft für die Köpenicker.

Der Ball liegt nun dem Vernehmen nach ein weiteres Mal in Bergamo, wo Gosens Matteo Ruggeri ersetzen soll, der in dieser Transfer-Periode zu Atlético Madrid gewechselt ist. Mit regelmäßigen Einsätzen in der Champions League würde er definitiv seine Nominierungschancen für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr erhöhen.