Trennung nach langer Pleitenserie

Ein Jahr ohne Fischer: Wie viel Urs steckt noch im 1. FC Union Berlin?

Urs Fischer und der 1. FC Union Berlin, das war eine Verbindung, die lange unzertrennlich erschien. Im vergangenen Jahr passierte es doch. Was ist geblieben?

Urs Fischer war fast fünfeinhalb Jahre lang Trainer beim 1. FC Union Berlin. Am 15. November 2023 trennten sich die Wege.
Urs Fischer war fast fünfeinhalb Jahre lang Trainer beim 1. FC Union Berlin. Am 15. November 2023 trennten sich die Wege.Giuseppe Maffia/Imago

Bo Svensson saß in Trainingsshirt und kurzer Hose auf der Terrasse des Mannschaftshotels. In Längenfeld (Österreich) lernte er im Sommer-Trainingslager seine neue Mannschaft, die Spieler des 1. FC Union Berlin, gerade erst so richtig kennen. Welcher Profi hat welche Stärken und Schwächen? Wer genügt Svenssons Anforderungen überhaupt? Und welche Spieler passen als potenzielle Startformation am besten zusammen?

Er sei ganz offensichtlich ein Fan der Dreierkette, wurde der Trainer der Köpenicker von den anwesenden Journalisten konfrontiert. Schnell war in den Einheiten im Ötztal sichtbar geworden, dass Svensson bei Spielformen bevorzugt in dieser Systematik üben ließ. Das sei nicht ganz richtig, entgegnete der Trainer. Er könne der Dreierkette zwar sehr viel abgewinnen, „aber hier macht es Sinn, weil wir die Spieler dafür haben, die Urs so zusammengestellt hat“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar