Finanztipp

Vererben ohne Erben: Wie Singles ihren Nachlass regeln können

Kinderlos und ledig – diese Lebenssituation ist in Deutschland weitverbreitet. Wer seinen Nachlass nicht regelt, begünstigt Eltern, Geschwister oder deren Kinder, gegebenenfalls auch entferntere Verwandte.

Erben ist nicht immer eine gute Sache: Mitunter ist der Nachlass hoch verschuldet. 
Erben ist nicht immer eine gute Sache: Mitunter ist der Nachlass hoch verschuldet.dpa-tmn

Rund ein Fünftel der Bevölkerung lebt laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts von 2023 allein. Viele dieser Personen sind unverheiratet und kinderlos und haben somit keine Nachfahren. Wem aber fällt ihr Eigentum zu, wenn sie sterben? „Wenn der ledige Erblasser kein Testament errichtet hat, geht das Gesetz davon aus, dass er sein Vermögen an seine nächsten Verwandten übertragen will“, sagt Rechtsexperte Otto N. Bretzinger, Rechtsexperte und Autor des „Handbuchs Testament“ der Verbraucherzentrale, „das gesetzliche Erbrecht will gewährleisten, dass das Vermögen des Erblassers in der Familie verbleibt und dort weitervererbt werden soll.“ Wer nicht möchte, dass Geschwister, Nichten oder Neffen erben, kann diese aber auch ausschließen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar