Als Renate Künast vor zehn Jahren einen Veggie Day für öffentliche Kantinen forderte, entfachte die Berliner Politikerin einen Sturm der Entrüstung. Sie zementierte so unfreiwillig den Ruf der Grünen als Verbotspartei. Die Schmähung erfreut sich bei Gegnern der Grünen weiterhin andauernder Beliebtheit. Vergangenes Jahr Bremen: Die Grünen fordern eine Ernährungswende, Zeitungen titeln „Fleischverbot“. Dieses Jahr Bayern: Ministerpräsident Markus Söder sagt, die Grünen wollten das Fleisch verbieten. Der Tanz ums Fleisch wird inszeniert wie ein Kulturkampf.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
