Medien

Weimers Verlag weist Vorwurf des „Textdiebstahls“ zurück: „Es wirkt wie eine Kampagne rechter Kreise“

Das von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gegründete Magazin weist den Vorwurf des „Textdiebstahls“ zurück. Die Veröffentlichung fremder Reden und Texte sei Teil einer dokumentarischen Praxis gewesen.

Die von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gegründete Weimer Media Group sieht sich derzeit mit dem Vorwurf des „Textdiebstahls“ konfrontiert.
Die von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gegründete Weimer Media Group sieht sich derzeit mit dem Vorwurf des „Textdiebstahls“ konfrontiert.imago

Im Streit um mögliche Urheberrechtsverletzungen wehrt sich das Debattenportal The European gegen den Vorwurf des „Textdiebstahls“ und spricht von einer legitimen Dokumentationspraxis. In einer ausführlichen Stellungnahme reagierte der Verlag auf die Kritik der AfD, insbesondere von Parteichefin Alice Weidel, deren Reden und Texte über Jahre hinweg ohne Zustimmung auf der Plattform erschienen sein sollen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar