US-Politik

Ein CEO für das Weiße Haus: Was, wenn die Demokratie nicht die beste Staatsform ist?

Der amerikanische Rechtsintellektuelle Curtis Yarvin macht Fundamentalkritik an Fortschritt und Demokratie salonfähig. Woher kommt sein Denken – und wo führt es hin? Eine Einordnung.

Curtis Yarvin beim Interview in Budapest
Curtis Yarvin beim Interview in BudapestBalazs Fromm

Curtis Yarvin im Interview mit der Berliner Zeitung – ein prominenter „Neoreaktionärer“, Anhänger einer „Dunklen Aufklärung“, und das in einer Zeit, die ihrem Selbstverständnis nach dem Fortschritt huldigt wie keine zuvor. Das verlangt nach Einordnung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar