Generalversammlung

Die UN sind nicht mehr, was sie mal waren: Wieso eine Reform trotzdem unmöglich ist

Bis auf Joe Biden war kein Staatschef der Veto-Mächte des Sicherheitsrats bei der UN-Generalversammlung. Das zeigt auch: Der Ukrainekrieg wird zur Normalität.

Präsident Selenskyj bei seiner Rede vor den Vereinten Nationen
Präsident Selenskyj bei seiner Rede vor den Vereinten Nationenwww.imago-images.de

Die diesjährige UN-Vollversammlung kann nicht verhehlen, dass die Institutionen unserer fast 80 Jahre alten Weltordnung fadenscheinig sind. Das zeigt sich schon in der Abwesenheit der Staats- oder Regierungschefs sämtlicher Sicherheitsrats-Mitglieder mit Ausnahme des Gastgebers USA. Die Abstimmung unter den Industrie- und Schwellenländern findet inzwischen im Rahmen anderer, exklusiverer Formate statt: G20, Brics, G7, Apec, COP, SCO und so fort. Die Vollversammlung ist zum Jour fixe der Staatschefs ohne Zugangsbeschränkung geraten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar