Europa

Ukraine und Russland: Das sind die Forderungen der Nato für die Zeit nach dem Krieg

Die Nato ist davon überzeugt: Es darf kein Minsk III geben, weil man Putin nicht trauen könne. Die Ukraine brauche umfassende Sicherheitsgarantien. 

Der neue Nato-Generalsekretär Mark Rutte bei seiner Antrittspressekonferenz.
Der neue Nato-Generalsekretär Mark Rutte bei seiner Antrittspressekonferenz.imago

Der frühere niederländische Regierungschef Mark Rutte ist neuer Nato-Generalsekretär: Der 57-Jährige übernahm das Amt am Dienstag im Brüsseler Hauptquartier von Jens Stoltenberg. Rutte sagte bei seiner ersten Pressekonferenz in Brüssel, es gehöre zu seinen obersten Prioritäten, die Ukraine im „Kampf gegen die russische Aggression“ zu unterstützen. Es sei notwendig zu verhindern, dass der russische Präsident Wladimir Putin seine Ziele mit einem Angriffskrieg erreiche.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar