Ukraine-Krieg

Einfrieren ist ein bewährter Weg der Konfliktlösung: Die deutsche Teilung beweist das

Deutsche Transatlantiker regen sich über ein für die Ukraine interessantes Konfliktmanagement auf. Trauen sie der Strahlkraft des westlichen Modells nicht?

Starre Fronten wie im Ersten Weltkrieg: Ukrainischer Soldat hält im Schützengraben eine Katze. Tiere sind zu Trostspendern geworden.
Starre Fronten wie im Ersten Weltkrieg: Ukrainischer Soldat hält im Schützengraben eine Katze. Tiere sind zu Trostspendern geworden.ZUMA Press Wire/dpa

Mit Verve verwerfen vor allem Politiker von Grünen, FDP und der CDU die Anregung des Sozialdemokraten Rolf Mützenich, über die Möglichkeit eines Einfrierens des Ukraine-Konfliktes nachzudenken. Warum nur? Einfrieren gehört zum klassischen Instrumentarium des Konfliktmanagements. Die Welt wäre froh, wenn es gelänge, den Verteidigungskrieg Israels gegen die Hamas wenigstens für einige Wochen einzufrieren.

Zu erörtern wäre im Fall der Ukraine die Frage: Besteht Aussicht auf ein gutes Ergebnis? Das wäre zunächst der gesicherte Bestand der Ukraine als eigener Staat. Das entspricht dem starken Wunsch der Ukrainer, nach eigener Fasson glücklich zu werden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar