Analyse

Die Sanktionspolitik der EU verletzt rechtsstaatliche Prinzipien

Ist es legitim, mit dem Ziel der finanziellen Schwächung Russlands auch diejenigen Teile der russischen Elite zu treffen, die für die Invasion nicht verantwortlich sind? Eine Analyse.

Wladimir Putin während einer Rede in Moskau
Wladimir Putin während einer Rede in MoskauSergei Karpukhin/AFP

Wie schafft man es auf die Sanktionsliste des Europäischen Rats? Ganz einfach. Es reicht, Großaktionär eines wichtigen russischen Steuerzahlers zu sein, etwa des Magnitogorsker Metallurgischen Kombinats (MMK).

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar