Zehn Jahre „Wir schaffen das“

Sigmar Gabriel über die Flüchtlingskrise: „Alles andere als offene Grenzen wäre nur mit Waffengewalt möglich gewesen“

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise zieht Ex-Vizekanzler Gabriel im Interview Bilanz: Er spricht über Fehler der SPD und einen historischen Satz, den er bis heute für falsch hält.

Sigmar Gabriel: „Ich war davon überzeugt, dass ein Land mit damals 82 Millionen Einwohnern mit Hunderttausenden, sogar mit einer Million Flüchtlingen umgehen kann.“
Sigmar Gabriel: „Ich war davon überzeugt, dass ein Land mit damals 82 Millionen Einwohnern mit Hunderttausenden, sogar mit einer Million Flüchtlingen umgehen kann.“Foto: dpa

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise kreist die deutsche Migrationspolitik um eine zentrale Frage: Wie viel kann ein Land leisten, ohne sich selbst zu überfordern? Das Bildungsniveau sinkt, die Umfragewerte der AfD steigen, das Vertrauen in die Integrationsfähigkeit des Staates bröckelt. 2015 war die Lage eine andere. Deutschland war ein reiches Land, die Wirtschaft florierte und die Arbeitslosenzahlen lagen auf einem niedrigen Niveau.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar