Bildung

Schulstart für mehr als 300.000 Schüler mit Corona-Tests

Nach gut sechs Wochen Sommerferien startet für rund 303.000 Schülerinnen und Schüler am Montag wieder der Unterricht. In der ersten Woche nach den Sommerferi...

Ein Junge sitzt am ersten Schultag nach den Sommerferien in seinem Klassenraum.   - Nutzung nur nach schriftlicher Vereinbarung mit der dpa
Ein Junge sitzt am ersten Schultag nach den Sommerferien in seinem Klassenraum. - Nutzung nur nach schriftlicher Vereinbarung mit der dpaFrank Hammerschmidt/dpa

Potsdam-Nach gut sechs Wochen Sommerferien startet für rund 303.000 Schülerinnen und Schüler am Montag wieder der Unterricht. In der ersten Woche nach den Sommerferien gilt für nicht immunisierte Schüler, Lehrkräfte und andere Beschäftigte an den Schulen eine dreimalige Testpflicht. Anschließend soll es keine Corona-Beschränkungen mehr geben und der Unterricht in allen Klassen ohne Masken in Präsenz stattfinden.

Der Präsenzunterricht sei in den Schulen ohne Probleme angelaufen, sagte die Sprecherin des Bildungsministeriums, Ulrike Grönefeld. Das Ministerium hatte einen Stufenplan vorbereitet, falls zu viele Lehrer krankheitsbedingt ausfallen. Dies sei aber nicht der Fall, erklärte die Sprecherin. Auch mit der Testung auf das Coronavirus habe es keine Schwierigkeiten gegeben.

Für die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine, die vor dem russischen Angriffskrieg geflüchtet sind, gilt vom neuen Schuljahr an die Schulpflicht. Wie viele Schüler dies betrifft, kann vom Bildungsministerium erst in dieser Woche erhoben werden. Vor den Sommerferien waren an den Brandenburger Schulen rund 4500 Schüler aus der Ukraine gemeldet.

Die Brandenburger Polizei hat zum Schulstart am Montag Kontrollen an den Schulwegen angekündigt. Denn insgesamt 24.000 Erstklässler starten in den Unterricht. Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer daher um besondere Rücksichtnahme, weil die ABC-Schützen sich nun auf dem Schulweg erst im Verkehr zurechtfinden müssen.