Neuwahlen

Scholz, Trump und Baerbock: Wie egoman müssen Politiker sein?

Auch nach dem Pistorius-Rückzug zeigt sich, wie schräg das Selbstbild von Politikern oft ist. Oder gehört unerschütterliches Selbstbewusstsein zum Berufsbild? Eine Analyse.

Donald Trump und Olaf Scholz: Als Menschen in sehr vielen Punkten sehr unterschiedlich, aber als Politiker in einigen Punkten dann doch ähnlich.
Donald Trump und Olaf Scholz: Als Menschen in sehr vielen Punkten sehr unterschiedlich, aber als Politiker in einigen Punkten dann doch ähnlich.Sven Simon/imago

In welchen psychologischen Aspekten sind sich der laute Herr Trump und der leise Herr Scholz ähnlich, um nicht zu sagen: sehr ähnlich? Diese Frage klingt nach einem klassischen Politikwitz, ist aber ernst gemeint. Die Antwort lautet: Die beiden Politiker verfügen über ein ungeheures Selbstbewusstsein, das von außen betrachtet irgendwie ungesund wirkt, weil sie sich so unerschütterlich präsentieren.

Unzählige Ferndiagnosen bescheinigen Donald Trump, dass er – dieser aufbrausende, unkontrollierte und auch von seinen Beratern schwer zu steuernde Mensch – ein Egomane ist, der sich mindestens für den größten US-Präsidenten aller Zeiten hält, wenn nicht für den besten Politiker der ganzen Welt. Es heißt: In seiner Wahrnehmung dreht sich bei Donald Trump das allermeiste um Donald Trump. Und Olaf Scholz?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar