Kommentar

Pisa-Schock und Staatsversagen: Der deutsche Staat kann es nicht

Die Pisa-Studie sagt wenig über unsere Schüler, aber sehr viel über die Leistungsfähigkeit unseres Staates aus. Trotz hoher Abgaben produziert er regelmäßig miese Ergebnisse. Ein Kommentar.

Die deutschen Schüler haben bei der neuen Pisa-Studie so schlecht abgeschnitten wie noch nie zuvor.
Die deutschen Schüler haben bei der neuen Pisa-Studie so schlecht abgeschnitten wie noch nie zuvor.Fotoillustration: Pajović/BLZ. Bilder: Imago, BlkMarket

Die Ergebnisse der Pisa-Studie 2022 lesen sich desaströs: Fast ein Drittel aller deutschen 15-jährigen Schüler hat Schwierigkeiten damit, Preise in Fremdwährungen umzurechnen oder die Gesamtlänge zweier Strecken miteinander zu vergleichen. In den Kategorien Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften wurden jeweils die schlechtesten Ergebnisse seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2000 verzeichnet.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar