Prigoschins Wagner-Gruppe

Die Zukunft der Wagner-Söldner: Weitermachen unter neuem Namen oder zur Mafia

Nach dem Militäraufstand ist unklar, was aus den Truppen von Mali bis Syrien wird. Einige Russen wollen sie auflösen, andere finden, die Schattenarmee sei nützlich. Eine Analyse.

Soldaten des privaten russischen Militärunternehmens Wagner-Gruppe in Rostow.
Soldaten des privaten russischen Militärunternehmens Wagner-Gruppe in Rostow.Sergey Pivovarov/imago

Knapp 48 Stunden nach dem Militäraufstand Jewgeni Prigoschins scheint sich in Russland die große Ratlosigkeit über das weitere Vorgehen zumindest vorläufig gelegt zu haben. Die Maschine der russischen Staatspropaganda läuft jedenfalls bereits auf Hochtouren und versucht, die Ereignisse vom Wochenende als einen wichtigen Erfolg Wladimir Putins darzustellen. Denn schließlich sei es dem russischen Staatschef gelungen, einen blutigen Bürgerkrieg zu verhindern, so die zentrale Erzählung russischer Staatsmedien.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar