Zeitgeschichte

Potsdamer Konferenz: Von Stalin lernen, heißt Verhandlungstaktik erkennen

Die Konferenz schrieb Weltgeschichte, doch zum 80. Jahrestag gibt es keine Erinnerung vor Ort. Wie ist das möglich? Ein Hobbyforscher jedoch rettet die Ehre der Stadt.

Sowjetische Panzer auf der am 30. April 1945 von den Deutschen zerstörten Glienicker Brücke über die Havel. Um die wichtige Verbindung zwischen Potsdam und Berlin zu sichern, baute die Sowjetarmee die links im Bild parallel laufende Behelfsbrücke.
Sowjetische Panzer auf der am 30. April 1945 von den Deutschen zerstörten Glienicker Brücke über die Havel. Um die wichtige Verbindung zwischen Potsdam und Berlin zu sichern, baute die Sowjetarmee die links im Bild parallel laufende Behelfsbrücke.Sammlung Punzel/DEFA-Standbild

Waren Stalin, Truman und Churchill – also „Die Großen Drei“ (The Big Three), die vor 80 Jahren die Potsdamer Konferenz starteten und dabei eine neue Weltordnung aushandelten – intellektuell weiter als die heutigen Großmachtpräsidenten Putin, Trump und andere wichtige Akteure an den Verhandlungstischen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar