Kriegsangst

Plötzlich erscheint Krieg möglich: Mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung

Die Zahl der Anträge bei der Bundeswehr steigt deutlich: Eine Beratungsinitiative spricht von großer Verunsicherung vor allem bei jungen deutschen Männern.

Waffen niederlegen: Seit Kriegsausbruch in der Ukraine sind deutlich mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung gestellt worden.
Waffen niederlegen: Seit Kriegsausbruch in der Ukraine sind deutlich mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung gestellt worden.dpa/Jens Wolf

Die Bundeswehr verkündete in der vergangenen Woche, seit Beginn des Krieges in der Ukraine gebe es spürbar mehr Interesse an der Bundeswehr. Mehr Interesse an einer Karriere bei der Bundeswehr, sollte das heißen. Tatsächlich bringt ein Teil dieser Anfragen das genaue Gegenteil zum Ausdruck. Der Krieg in der Ukraine führt auch zu deutlich mehr Anträgen auf Kriegsdienstverweigerung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar