Gewalt gegen Frauen

Partnerschaftliche Gewalt: Der Staat als Nebentäter

Mit der Istanbul-Konvention bekennen sich Regierungen zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen. Doch deutsches Recht verhindert den Schutz aller Betroffenen.

Die Frauen vom International Women* Space kämpfen gegen die mehrfache Diskriminierung geflüchteter Frauen. Hier in der Ohlauer Straße trafen sie sich zum ersten Mal.
Die Frauen vom International Women* Space kämpfen gegen die mehrfache Diskriminierung geflüchteter Frauen. Hier in der Ohlauer Straße trafen sie sich zum ersten Mal.Berliner Zeitung/Volkmar Otto

Berlin-Es beginnt schleichend. Oft mit verbalen Angriffen. Drohungen. Eingriffen in die Privatsphäre. Verboten und Kontrolle. Stalking, Nötigung, Schlägen, Vergewaltigung. Die Liste lässt sich weiterführen. Sie erinnert an die bittere Realität: Gewalt gegen Frauen existiert, jeden Tag. Diese Gewalt ist geschlechtsspezifisch. Sie trifft Frauen, weil sie Frauen sind. Und sie trifft geflüchtete Frauen besonders hart.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar