Nord Stream

Nord-Stream-Anschläge: Wirtschaftliche Beziehungen zu Russland nach Kriegsende – ja oder nein?

War der 26. September 2022 eine Zäsur? Oder könnte zwischen Russland und Deutschland nach Kriegsende wieder Erdgas fließen? Die Meinungen gehen auseinander.

Das vom dänischen Verteidigungskommando zur Verfügung gestellte Foto zeigt das Nord-Stream-2-Gasleck in der Nähe von Bornholm aus der Luft.
Das vom dänischen Verteidigungskommando zur Verfügung gestellte Foto zeigt das Nord-Stream-2-Gasleck in der Nähe von Bornholm aus der Luft.Dänisches Verteidigungsministerium/dpa

In 70 bis 80 Meter Tiefe liegen die Bruchstücke der Vergangenheit. Von deutsch-russischen Handelsbeziehungen sind nur noch Überreste am Meeresgrund zu finden. Der 26. September 2022 war der Tag, der das vorläufige Ende der Verbindung symbolisiert wie sonst nur der 24. Februar desselben Jahres, als Russland die Ukraine überfiel.  

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar